neuere Stories
Neue ÖAW-Kommission für Migrationsforschung
An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurde eine Kommission für Migrations- und Integrationsforschung geschaffen. Sie soll die zersplitterte Migrationsforschung in Österreich vernetzen. [mehr...]
30.06.
08:50
Embryo aus tiefgefrorenem Eierstockgewebe erzeugt
Dänische Ärzte melden Fortschritte bei der Behandlung ehemals krebskranker Frauen mit Kinderwunsch. Sie gewannen einen Embryo aus den Eizellen einer Frau, deren Eierstockgewebe zwei Jahre lang eingefroren war und ihr wieder transplantiert wurde. [mehr...]
30.06.
08:40
Je größer das Hirn, desto betrügerischer
Die Tatsache, dass der Mensch ein außerordentlich großes Denkorgan besitzt, beschäftigt Biologen schon seit Jahrhunderten. Eine Erklärung dafür ist die Hypothese der so genannten Machiavellistischen Intelligenz. Sie besagt, dass sich gewisse Hirnbereiche in Anpassung an das komplexe Leben in sozialen Gruppen vergrößert haben. Eine Untersuchung britischer Biologen scheint das nun zu bestätigen. Die Forscher fanden heraus, dass sich Affenarten mit größeren Hirnen häufiger sozialer Manipulationsmethoden bedienen. Kurz gesprochen: Sie betrügen ihre Artgenossen öfter. [mehr...]
30.06.
08:30
Bild: Fiola Bock
Bienenwärme für perfekte Waben
Honigbienen bauen ihre Waben derart exakt, dass ihnen früher "mathematische Begabung" zugesprochen wurde. Die Wahrheit sieht anders aus: Bienen sind zwar keine genialen Architekten, verwenden aber einen genialen Baustoff - ihr eigenes Wachs. [mehr...]
29.06.
17:20

Rechnungshof-Bericht: Harsche Kritik am FWF
Hart geht der Rechnungshof (RH) in seinem Wahrnehmungsbericht mit dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) ins Gericht: "Die Aufgabenerfüllung durch den FWF war verbesserungswürdig", heißt es einleitend. [mehr...]
29.06.
16:00
Grazer Symposium zur "Musik in der Moderne"
Dem Thema "Wien und Zentraleuropa um 1900" widmet sich seit zehn Jahren ein Spezialforschungsbereich der Universität Graz. Anfang Juli findet nun ein Symposion zur "Musik in der Moderne" statt. [mehr...]
29.06.
15:30
Tierversuchsstatistik 2003: Wieder sinkende Zahlen
Erstmals seit 1999 meldet die in der Wiener Zeitung vom Dienstag veröffentlichte Tierversuchsstatistik 2003 für Österreich wieder sinkende Zahlen an "verbrauchten Tieren" - wie es im Fachjargon heißt. [mehr...]
29.06.
14:50
Jahrhundertwerk: "Geschichte Österreichs" ist fertig
Ein Jahrhundertwerk österreichischer Geschichtsschreibung ist abgeschlossen. Am Dienstag werden alle vierzehn Bände der mehrbändigen "Geschichte Österreichs" in Wien im Parlament präsentiert. Damit hat Österreich wenn schon kein "Haus der Geschichte" wie fast alle anderen Länder Europas, wenigstens eine repräsentative Darstellung seiner Geschichte in Buchform. [mehr...]
29.06.
14:40
Bild: Photodisc
Neues Doppler-Labor für Mehrphasensimulation
Modernste Simulationsmethoden sollen in Leoben den Blick in die Gluthitze bei der Herstellung von Stählen und Kupferlegierungen ermöglichen. Dafür wird ein neues Doppler-Labor an der Montanuni entstehen. [mehr...]
29.06.
14:30
Erster Margaretha-Lupac-Demokratiepreis vergeben
Das International Business College (IBC) Hetzendorf - eine Wiener Handelsakademie mit vielen Auslandskontakten - ist der erste Preisträger des neu geschaffenen Margaretha-Lupac-Demokratiepreises. [mehr...]
29.06.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick