neuere Stories
Sich selbst bildendes Knochengewebe
Wissenschaftler aus den USA haben erstmals ein selbsttätig wachsendes, künstliches Knochengewebe hergestellt. Minutiös gestaltete winzige Bauelemente fügen sich selbst organisierend zur molekularen Architektur von Knochen zusammen. Die Forscher versprechen sich von der neuen Entdeckung bessere und elastischere Prothesen. [mehr...]
23.11.
14:10
Sport fördert Hautkrankheiten
Sportler leiden immer öfter an Hautkrankheiten, die es in dieser Form bisher nicht gegeben hat. So haben Jogger häufig schmerzende, gerötete Brustwarzen, so genannte Jogger Nipples, die zumeist von Schwitzen unter synthetischer Sportkleidung ausgelöst werden. [mehr...]
23.11.
14:00
Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
Der Molekularbiologe Peter Gruss wurde zum neuen Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft gewählt. Er wird Nachfolger von Hubert Markl, der aus Altersgründen auf eine zweite Amtsperiode verzichtet hat. Die offizielle Amtsübergabe erfolgt im Juni 2002. [mehr...]
23.11.
12:20
Zukunftsdebatte der EU - mit oder ohne Publikum?
Europäische PolitikerInnen sehen sich mit einer paradoxen Situation konfrontiert: Einerseits scheinen EuropäerInnen von ihnen die Lösung grundlegender gesellschaftspolitischer Probleme zu erwarten. Andererseits misstrauen sie zunehmend der Politik und den Institutionen, oder wenden sich desinteressiert ab. Was tun?  [mehr...]
23.11.
11:40
Schmerzen bei Kindern zu Unrecht banalisiert
Kinder, die beim Arztbesuch über Schmerzen klagen, werden nach Ansicht von Experten häufig nicht ernst genommen und auch nicht adäquat behandelt. Meist werden ihre Beschwerden mit dem Hinweis auf "Wachstumsschmerzen" abgetan. [mehr...]
23.11.
10:40
Neues Online-Rezensionsjournal für Historiker
Unter dem Namen 'sehepunkte' gibt es ab sofort ein neues Online-Rezensionsjournal für Historiker. Es bietet monatlich an die 50 Buchbesprechungen aus allen Teildisziplinen der Geschichtswissenschaften. [mehr...]
23.11.
08:30
Studie: Höhepunkt der CJK-Erkrankungen erreicht
Die Zahl der Creutzfeldt-Jakob-Erkrankungen (CJK) in Großbritannien wird einer Studie zufolge nicht so extrem ansteigen wie zunächst befürchtet. Der Höhepunkt der Epidemie sei bereits erreicht. [mehr...]
22.11.
20:00

Haschisch-Zigaretten erhöhen Krebsrisiko
Haschisch-Zigaretten erhöhen einer neuen Studie zufolge das Risiko für Lungen-, Mund- und Speiseröhrenkrebs. Die im Haschisch enthaltene Substanz Tetrahydrocannabinol (THC) könnte die Aufnahme von Teer begünstigen. [mehr...]
22.11.
17:40
Fernreisen: Impfprophylaxe nicht vergessen
Die Flucht vor der kalten Jahreszeit, der Aufbruch zu anderen Kontinenten kann für den Fernreisenden auch ein gesundheitliches Risiko darstellen. So werden rund 100 Malaria-Fälle pro Jahr nach Österreich importiert. Ein bis zwei der Betroffenen sterben an der Krankheit, weil die Symptome verkannt oder verharmlost werden. [mehr...]
22.11.
17:10
Gen-Therapie für den Krebszellen-Selbstmord
Schottische Wissenschaftler haben eine neue Art von Gen-Therapie entwickelt, mit der Krebszellen gezielt in eine Art Zellselbstmord getrieben werden sollen. Im Labortest hat sich die Methode bereits gegen mehrere Krebserkrankungen als wirksam erwiesen, gesundes Gewebe bleibt dagegen unbeeinflusst. [mehr...]
22.11.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick