neuere Stories
NASA schickt neue Mars-Sonde auf die Reise
Die US-Weltraumbehörde NASA will auf dem Mars nach einem Landeplatz für Menschen und Roboter suchen. Deshalb wird eine Mars-Erkundungssonde am 10. August vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral starten. [mehr...]
22.07.
09:10
Nagel und Ohr: Neue Wege für die Personenerkennung
Biometrische Methoden, die dazu dienen, Personen eindeutig zu identifizieren, gewinnen im Zeitalter der Überwachungskameras immer mehr an Bedeutung. Neben Gesichtserkennung sowie Fingerabdruck- und Stimmanalysen könnte man zukünftig auch am Ohr oder durch im Fingernagel abgespeicherte Daten erkannt werden, wie zwei neue Studien ergaben. [mehr...]
22.07.
08:40
Prämierte Mikrobilder aus der Wissenschaft
Alljährlich zeichnet die britische Wissenschaftsstiftung "Wellcome Trust" herausragende Bilder aus der Welt der Biowissenschaften aus. 2005 sind wieder besonders spektakuläre Aufnahmen prämiert worden - darunter Nierensteine, die unter dem Mikroskop nichts von dem Schmerz ihres Trägers verraten. [mehr...]
21.07.
16:20
Ionenforschung soll Weg zu Mini-Sensoren ebnen
Wissenschaftler schießen schon seit Jahren mit Ionenstrahlen scharf, etwa zu therapeutischen Zwecken auf Tumore. Ein relativ junger Zweig ist dagegen die "hochbrilliante Ionenstrahlforschung". [mehr...]
21.07.
15:40
Delfine dienen als Vorbild für Tsunami-Warnsystem
Nach dem Vorbild der von Delfinen praktizierten Kommunikation im Ultraschallbereich haben Berliner Wissenschaftler eine drahtlose Übertragungstechnik für Tsunami-Warnsysteme entwickelt. [mehr...]
21.07.
14:10
Medizin-Uni wird Krankenhaus in Malaysia betreiben
Die Medizinische Universität Wien (MUW) wird gemeinsam mit dem Konzern Vamed Betreiber eines neuen Luxus-Krankenhauses in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur. [mehr...]
21.07.
13:00
Frühe Hurrikans bringen Bushs Klimapolitik ins Wanken
Der frühe Start der Hurrikan-Saison provoziert unangenehme Fragen an US-Präsident George W. Bush und seine umstrittene Umweltpolitik. Vor zwei Wochen hatte sein Bruder, Floridas Gouverneur Jeb Bush, kurz vor der Ankunft des Hurrikans Dennis geseufzt: "Nun können wir nicht viel mehr als beten". [mehr...]
21.07.
12:40
Tagung: Graz als Hauptstadt der deutschen Sprache
Zur weltweit größten Veranstaltung des Faches "Deutsch als Fremdsprache" (DAF) treffen sich Anfang August rund 2.000 Experten in Graz, um aktuelle Herausforderungen und Erkenntnisse der Forschung zu diskutieren. [mehr...]
21.07.
11:50
Studie: Gene bei chronischer Müdigkeit verändert
Britische Forscher haben biologische Veränderungen beim chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) entdeckt. Sie haben die Genaktivität in weißen Blutkörperchen von CFS-Kranken und Gesunden verglichen. [mehr...]
21.07.
11:10
Ultraschnelle Elektronensprünge unter Beobachtung
Hamburger Forscher haben mit Röntgenblitzen Elektronen beim Hüpfen von einem Atom zum anderen zugeschaut. Solche Elektronensprünge gehören zu den schnellsten Vorgängen in der Natur. [mehr...]
21.07.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick