neuere Stories
Infotransfer für die Biotechnologie
Der Boom der Biotechnologie erfordert zunehmend die Vernetzung der rasch wachsenden Informationen. Zwei österreichische Studenten haben jetzt eine Webseite vorgestellt, die den Infotransfer in den neuen Bereichen der Naturwissenschaft optimieren soll.  [mehr...]
11.03.
13:40

Hubble nach Verjüngungskur wieder online
Das langdienende Weltraumteleskop Hubble ist seit Samstag nach einer umfangreichen Verjüngungskur wieder in Betrieb. Das Weltraumteleskop wurde auf der Raumfähre Columbia mit neuen Technologien ausgestattet.  [mehr...]
11.03.
12:00
Philosophische Audiothek im Internet
Die Kombination "Philosophie und Internet" erscheint auf den ersten Blick ungewohnt. Dennoch widmet sich ein Projekt an der Uni Wien schon seit Jahren eben dieser Verbindung. Eine daraus hervorgegangene Website, eine "Philosophische Audiothek", erfuhr vor kurzem einen Relaunch. [mehr...]
11.03.
12:00

Allergien: Pollen fliegen immer früher
Die wärmer werdenden Winter in unseren Breitengraden bringen nicht nur Probleme für die Landwirtschaft. Zunehmend betroffen sind von dieser Veränderung auch die Pollenallergiker, denn Bäume wie Birke oder Erle blühen immer früher. [mehr...]
11.03.
10:00
Wissenschaftsvermittlung: "Schüler ins Labor"
Exkursionen in Labors und Besuche von Wissenschaftlern sind in Österreichs Schulen keine Ausnahme mehr. Forschung zum Anfassen ist das Motto von Veranstaltungen und Initiativen, die Schüler für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium gewinnen wollen. [mehr...]
11.03.
09:20
Ozeane und Meere im Erdinneren?
Bisher wurde angenommen, dass der überwiegende Teil des Wasservorkommens der Erde sich in Meeren und Ozeanen befindet. Nach neuesten Untersuchungen meinen Geologen nun Hinweise auf ein gigantisches Wasserreservoir im unteren Erdmantel gefunden zu haben. [mehr...]
10.03.
23:30
Das Unmögliche möglich machen
Seit Menschengedenken spekulieren Menschen über Zeitreisen. Die Anfang des 20. Jahrhunderts vom jungen Albert Einstein veröffentlichte Relativitätstheorie schien den Traum realisierbarer zu machen. Doch wie stehen unsere Chancen tatsächlich, demnächst durch Raum und Zeit zu reisen? Anlässlich des jetzt erscheinenden Kinofilms "The Timemachine" geben uns Physiker Antworten auf die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Reisen durch die Zeit. [mehr...]
10.03.
23:00

Riesen-Buddha überlebte Talibanregime
In Afghanistan hat eine gigantische Buddha-Statue nach einem französischen Archäologen die Zerstörungswut der Taliban unversehrt überstanden, meldet die französische Nachrichtenagentur AFP. [mehr...]
10.03.
11:00

Neues über den kleinsten Bio-"Motor" der Welt
Göttinger Forscher haben nun wichtige Funktionen des kleinsten Bio-Motors entschlüsselt. Die so genannte F-ATP Synthase produziert im Körper permanent den Energieträger für alle Lebensfunktionen, das ATP. [mehr...]
09.03.
16:00
Schnarchen kann Diabetesrisiko verdoppeln
Nächtliche "Atemgeräusche" könnten mehr als nur den Partner irritieren: Frauen, die regelmäßig schnarchen, erkranken doppelt so häufig an Diabetes wie jene mit ungestörter Atmung. [mehr...]
09.03.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick