neuere Stories
Unis weltweit: Uni Wien ohne Medizin weit hinten
Die Universität Wien ist in einem weltweiten Uni-Ranking abgestürzt. Rangierte die größte Uni Österreichs 2005 noch auf Platz 85, liegt sie im nun veröffentlichten Ranking in der Gruppe zwischen Rang 151 und 200. [mehr...]
28.08.
14:10
Britische Fußballer lagern Stammzellen ihrer Babys
Mehrere britische Spitzenfußballer haben einer Zeitung zufolge Stammzellen ihrer neugeborenen Kinder einfrieren lassen, um damit eines Tages ihre eigenen Sportverletzungen heilen zu können. [mehr...]
28.08.
13:40
Neue Software lässt Wasserrohre virtuell altern
Rund 2,6 Milliarden Kubikmeter Wasser benötigen die Österreicher pro Jahr, die durch 28.000 Kilometer langes Leitungssystem fließen. Ob Rohre erneuert werden müssen, lässt sich nun mittels Software ermitteln. [mehr...]
28.08.
12:30
Experten: Betrug in der Forschung kriminalisieren
In Alpbach haben Experten zum Thema "Wissenschaft und Demokratie" diskutiert. Um das Vertrauensverhältnis zwischen Forschung und Gesellschaft zu sichern, wurde u.a. die Kriminalisierung von Betrug gefordert. [mehr...]
28.08.
11:30
"Nature" korrigiert Aussagen über Stammzellstudie
In der US-Studie, bei der menschliche embryonale Stammzellen ohne Zerstörung von Embryonen gewonnen worden sein sollen, sind Letztere doch zerstört worden. Das stellte die Fachzeitschrift "Nature" klar. [mehr...]
28.08.
10:40
Darwin und die Rache Gottes
Vor einem Jahr hat der Wiener Kardinal Schönborn mit einem Aufsehen erregenden Artikel eine neue Diskussion über die Evolutionstheorie entfacht. Zuletzt hat er seine Kritik am "Neodarwinismus" beim Europäischen Forum in Alpbach erneuert. Was sind die Hintergründe dieser Debatte?  [mehr...]
28.08.
09:20
Neues Konzept für Quantencomputer vorgestellt
Innsbrucker Physiker haben gemeinsam mit US-Forschern ein neues Konzept für einen Quantencomputer präsentiert. Erstmals werden als Kerneinheit Moleküle vorgeschlagen, die durch Mikrowellen manipuliert werden. [mehr...]
28.08.
09:00
New Orleans - ein Jahr nach Hurrikan Katrina
Ende August 2005 verwüstete der Hurrikan Katrina weite Landstriche im Südosten der USA, besonders betroffen war der Großraum um New Orleans. Der österreichische Geschichtsprofessor Günter Bischof von der University of New Orleans erlebt die Schwierigkeiten beim Wiederaufbau hautnah. Auch die passende Art der Erinnerung an die Naturkatastrophe zu finden, erweist sich bisher als schwierig. [mehr...]
26.08.
11:50
ARC müssen heuer zwei Millionen Euro sparen
Die Austrian Research Centers, die größte außer-universitäre Forschungseinrichtung des Landes, freuen sich zwar über wissenschaftliche Erfolge, müssen aber sparen: im heurigen Jahr noch zwei Millionen Euro. [mehr...]
25.08.
20:20
Experte: Sport-Solidarität hilft gegen Doping
Vom Radsportler Floyd Landis bis zur Leichtathletin Marion Jones: Die Dopingfälle dieses Sommers haben wieder einmal gezeigt, dass es im Spitzensport oft nicht mit rechten Dingen zugeht. Ein norwegischer Dopingexperte hielt am Rande der Alpbacher Technologiegespräche ein Plädoyer für einen "sauberen und fairen Sport". Dabei machte er auch einige ungewöhnliche Vorschläge - etwa einen "offenen Zugang zum Trainingswissen und gleiche Technologien für alle". [mehr...]
25.08.
20:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick