neuere Stories
Europäische Raumfahrt setzt auf junge Talente
Studenten und sogar Schüler können einen erheblichen Beitrag zur Raumfahrt leisten, meint die Europäische Weltraumbehörde ESA. Im Programm Student Space Exploration and Technology Initiative, SSETI, arbeiten bereits 800 Studenten an der Vorbereitung von Weltraum-Missionen. [mehr...]
29.05.
14:10

Stammzellen: Keine schnelle Krankheitsbekämpfung
Der Stammzellenforscher Oliver Brüstle widerspricht Hoffnungen mit Hilfe der Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen schon bald Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose heilen zu können. [mehr...]
29.05.
14:00
Ohne Glimmstengel aus dem Krankenhaus
2,3 Millionen Österreicher rauchen. Während die Hälfte von ihnen das Laster loswerden will, lässt sich die andere Hälfte auch von den erschütterndsten Warnungen nicht abschrecken: 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen ihres Tabakkonsums. Ein österreichisches Projekt zur Rauchertherapie sorgt jetzt für internationales Interesse: Nikotinentzug im Krankenhaus.  [mehr...]
29.05.
13:30
Adlernachwuchs aus dem Eiskasten
Das weltweit erste mit gefrorenem Samen erzeugte Adlerküken ist in Schottland geschlüpft. Die Technik könnte dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Vogelarten zu schützen. [mehr...]
29.05.
12:50
Bild: APA
Suche nach Gentechnik in der Babynahrung
Auf die Suche nach gentechnisch veränderten Bestandteilen in Babynahrung machen sich Forscher der Austrian Research Centers Seibersdorf (ARCS) im Rahmen eines neuen Projekts der Europäischen Hochtechnologieinitiative EUREKA. [mehr...]
29.05.
12:10
Psychologische Grundlagen der Ökonomie
Illusionen über Geld können auch die Geldpolitik beeinflussen. In der ökonomischen Theorie dominiert dagegen die Annahme der vollständigen Rationalität. Experimente geben Aufschluss, unter welchen Bedingungen Geldillusion für Geldpolitik eine Rolle spielt.  [mehr...]
29.05.
11:20
Römer hatten raffinierte Abwasser-Kanalisation
Die Römer hatten offenbar eine raffiniertere Kanalisation als bisher angenommen. Bei Grabungen des Rheinischen Landesmuseums in Trier entdeckten Archäologen Spuren, die auf Wasserleitungen hinweisen, die in Straßen eingearbeitet waren. [mehr...]
29.05.
10:30
Ein Kommentar zur Bioethikkommission
Die Diskussion über Stammzellen und die Einberufung einer Ethikkommission in Österreich sollten dazu führen, dass sich die Bürger über diese Fragen besser informieren. Gute Ethik sollte sich auf Fakten stützen.  [mehr...]
29.05.
09:00
Wasserqualität: Rhein-Kaviar bald möglich?
Beim Gedanken an Kaviar aus dem Rhein läuft Feinschmeckern das Wasser im Munde zusammen. Dass die Delikatess-Eier des Störs bald wieder aus dem Fluß gefischt werden könnten, stellten jetzt niederländische Forscher fest. [mehr...]
29.05.
08:40
Leben aus dem All
Glauben die einen, Leben sei in grauen Vorzeiten aus einer chemischen Ursuppe entstanden, vermuten andere, die Erde sei mit biologischem Material aus dem Weltraum zum Leben erweckt worden. [mehr...]
28.05.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick