neuere Stories

Bilanz der ScienceWeek@Austria 2001
Geschätzte 650.000 Österreicher haben 2001 die zweite österreichische ScienceWeek besucht. Mitte Mai präsentierten sich Forschungs- und Bildungseinrichtungen in der Öffentlichkeit. Nun wurde Bilanz gezogen. [mehr...]
29.06.
16:40
Präsident Nixons Anfang vom Ende
Die Pentagon Papers

Noch war die Welt in Ordnung; zumindest für einige Stunden. Als Präsident Richard M. Nixon exakt vor 30 Jahren am Morgen des 13. Juni 1971 die Sonntagsausgabe der New York Times zur Hand nahm fiel sein Blick auf ein Hochzeitsbild, das seine Tochter Tricia und ihn Tags zuvor im Rosengarten des Weißen Hauses zeigte.  [mehr...]
29.06.
16:30
Neuer wissenschaftsjournalistischer Lehrgang
Ab Oktober 2001 wird am Wiener Standort des IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Klagenfurt, Wien, Graz und Innsbruck erstmals ein zweisemestriger Lehrgang für Wissenschaftsvermittlung angeboten [mehr...]
29.06.
15:30
Erstes 'Energieinstitut' in Österreich
An der Linzer Johannes-Kepler-Universität wurde nun
erstmals in dieser Form in Österreich ein so genanntes
"Energieinstitut" eingerichtet. [mehr...]
29.06.
15:20
Wie schalten Glühwürmchen das Licht an?
Durch Blinkmuster ihres Leuchtorgans signalisieren Glühwürmchen Paarungsbereitschaft. Wie die Tiere ihr Licht ein und aus schalten blieb jedoch ungeklärt. Jetzt wurde das Geheimnis gelöst: Stickstoffmonoxid sorgt dafür, dass Sauerstoff das Licht einschalten kann. [mehr...]
29.06.
15:20
Nikotin ist doch schädlich
Lange Zeit hieß es, dass der Nikotingehalt einer Zigarette zwar Abhängigkeit hervorrufe, aber keinerlei gesundheitsschädliche Folgen habe. Nun haben Forscher im Tierversuch herausgefunden, dass das Nervengift doch Nebenwirkungen hat, die den Körper schädigen. [mehr...]
29.06.
15:10
Bild: APA
Habermas: Bewusstsein für Gentechnik-Folgen
Der Sozialphilosoph Jürgen Habermas hat ein kulturelles Bewusstsein der Gesellschaft angemahnt, das die langfristigen Folgen der Gentechnologie berücksichtigt. "Ich halte die abwiegelnden Argumente der Experten für bedenklich". [mehr...]
29.06.
13:50
Männlicher Schönheitskult mit fatalen Folgen
Der Schönheitskult, der seit längerem die Frauen belastet, hat jetzt auch die Männerwelt erfasst. Für die Männer kann das fatale Folgen für ihre psychische Gesundheit haben, zeigen zwei Untersuchungen aus Österreich. [mehr...]
29.06.
13:40
Für eine neue Verfassung mit Eingangsformel: Die 'Präambel' als 'Proömium'
Unsere Verfassung hat keine feierliche Eingangsformel. Eine neue Präambel könnte die Eingangsformel einer neuen Verfassung sein, welche den Grundkonsens unseres Gemeinwesens darstellt. [mehr...]
29.06.
12:40
War die Neutralitätspraxis ein Selbstbetrug ?
Die Wegwerf-Politik-Gesinnung

"Es ist Zeit für das Ende einer Lebenslüge", titelte Peter Rabl vor zwei Wochen in seiner Rubrik im "Kurier". Es handelte sich um einen Kommentar zur sicherheits- und verteidigungspolitischen Neuorientierung Österreichs.  [mehr...]
29.06.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick