neuere Stories
Happy End im Rechtschreibstreit in Sicht
Im jahrelangen Streit um die umstrittene Rechtschreibreform rückt ein Happy End in greifbare Nähe. Eine entscheidende Sitzung des Rats für deutsche Rechtschreibung ist für Freitag geplant. [mehr...]
01.02.
11:30
Elite-Uni-Initiatoren: Standortfrage nicht entschieden
Aus Sicht der Initiatoren der geplanten Elite-Universität, Anton Zeilinger und Peter Schuster, ist die Standortfrage "weder entschieden noch entscheidungsreif". Sie sehen Bedarf an weiterer Diskussion. [mehr...]
01.02.
11:10
Voranmeldung für Medizin-Uni startet
In Wien und Innsbruck startet heute die Voranmeldung für die Medizin-Uni Wien. Die 720 Fixplätze werden mittels eines Leistungstests nach Schweizer Vorbild besetzt. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
01.02.
09:10
Studie zur Qualität der Arbeit in Callcentern
Arbeit in Callcentern hat von Anfang an viel Interesse auf sich gezogen. Die einen begrüßten sie als Chance, mit neuen Technologien Beschäftigung zu schaffen, andere kritisierten sie als Fließbandarbeit für Angestellte. Im Zeitalter des flexiblen Kapitalismus sind Callcenter jedenfalls zu wichtigen Einrichtungen geworden, deren Ziel es ist, die Kundenkommunikation zu standardisieren und zu rationalisieren. [mehr...]
31.01.
15:30
Nationales Wasserprogramm für Brasilien
Angesichts der Wasserknappheit in einigen Landesteilen hat Brasilien ein nationales Wasserprogramm ins Leben gerufen. Der Ressourcenplan solle die Versorgung in ausreichender Qualität gewährleisten. [mehr...]
31.01.
15:10
Affenmännchen mit Schwangerschafts-Symptomen
Mitgefühlte Schwangerschaft: Dass werdende Väter während der Gravidität ihrer Partnerin häufig auch ein paar Kilos zulegen, ist ein altbekanntes Phänomen - wenigstens beim Menschen. Doch auch Krallenaffen-Männchen kennen Schwangerschaftssymptome: Die künftigen Väter bringen einige Gramm mehr auf die Waage. [mehr...]
31.01.
15:10
Hoffnung für bedrohte asiatische Geier
Die asiatischen Geier sind vom Aussterben bedroht, weil ihre Nahrung häufig tödliche Medikamenten-Rückstände enthält. Südafrikanische Forscher fanden nun ein ungefährliches Alternativpräparat. [mehr...]
31.01.
14:20
Schmerz und Durst: Zwei Verwandte
Schmerz und Durst hängen zusammen: Neurobiologen fanden heraus, dass das Schmerzempfinden zunimmt, wenn man durstig ist. Umgekehrt können Schmerzen aber nicht das Durstempfinden beeinflussen. [mehr...]
31.01.
12:40
Das Tote Meer trocknet weiter aus
Die Oberfläche des Toten Meers ist in den vergangenen 35 Jahren um ein Drittel geschrumpft. Es wurde deshalb von der Umweltstiftung Global Nature Fund zum "Bedrohten See des Jahres 2006" erklärt. [mehr...]
31.01.
12:30
Herder-Preise werden zum letzten Mal vergeben
Fünf osteuropäische Künstler und Wissenschaftler erhalten die Herder-Preise 2006, die heuer zum letzten Mal vergeben werden. Überreicht werden sie am 6. Mai an der Universität Wien. [mehr...]
31.01.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick