neuere Stories
40 Jahre Boltzmann-Gesellschaft
Vor 40 Jahren wurde die Ludwig Boltzmann Gesellschaft gegründet, mit dem Ziel, die Grundlagen- und die angewandte Forschung zu verbinden. [mehr...]
11.06.
16:20
Bild: APA
Handyentsorgung ungelöst
In Österreich wurden bisher rund 10 Millionen Handys verkauft. Im Durchschnitt wird ein Handy kürzer als ein Jahr benutzt. Abfallexperten und Umweltschützer warnen daher: der Handymüllberg wächst unaufhaltsam und es gibt keine geregelte Entsorgung.  [mehr...]
11.06.
15:10
Lieber Peter Weinberger!
Auch mir gefallen die Lexikondefinitionen zum Thema "Weltbild" nicht. Lexika, Duden und diverse Wörterbücher hinken ja schon ihrem Wesen nach immer hinter der Wirklichkeit nach, auf jeden Fall hinter dem Praxisgebrauch. Abgesehen davon, daß ihnen immer wieder die Schulmeisterei aus den Äuglein blinzelt.  [mehr...]
11.06.
14:10
Bild: APA
Höchste deutsche Auszeichnung für Anton Zeilinger
Dem österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger (56) wurde heute, Montag, in Berlin die höchste deutsche Auszeichnung für Wissenschaften und Künste überreicht: der Orden Pour le Merite.  [mehr...]
11.06.
13:40
Uni-Reform: Archäologen bangen um ihr Fach
Die laufende Diskussion um Universitätsstandorte hat nun die österreichischen Archäologen auf den Plan gerufen. Eine mögliche Konzentration der Archäologie-Institute betrachten sie als "massive Bedrohung" ihres Fachs. [mehr...]
11.06.
13:00
Stammzellen und Bioethik
Entscheidungen über Fragen der Bioethik sollten auf demokratische Weise getroffen werden. Der maximale Schutz von Menschen, die sich selbst nicht artikulieren können, ist dabei als wichtige Vorbedingung zu akzeptieren. [mehr...]
11.06.
12:50
Neues Uni-Dienstrecht: Nachteile v.a. für Frauen
Eine Reform des österreichischen Hochschulsystems ist aus mehreren Gründen dringend geboten - nicht zuletzt wegen der Geschlechterfrage. Denn nach wie vor zählen die Hohen Schulen neben dem Militär, den Wiener Philharmonikern und der katholischen Kirche zu den ehernsten Männerinstitutionen unserer Gesellschaft.  [mehr...]
11.06.
12:20
Die Gefahren von Langstreckenflügen
Immer mehr Menschen steuern im Urlaub ferne Reiseziele an. Viele denken dabei aber nicht an die gesundheitlichen Folgen - an die Belastungen durch den Jetlag und die Gefahren einer Reisethrombose, die bei manchen Betroffenen tödlich endet. [mehr...]
11.06.
11:40
Europa als 'große Chance für die Wissenschaft'
Welche Rolle werden die Wissenschaften in einem vereinigten, größeren Europa spielen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die nationale Forschungsplattformen. Diese und ähnliche Fragen diskutierten namhafte Wissenschaftler und Politiker auf der dreitägigen Tagung "Die Europäische Integration und die Wissenschaften" am Samstag in Wien.  [mehr...]
11.06.
10:10
Germanisten-Tagung über Judentum
Die Österreichische Gesellschaft für Germanistik (ÖGG) setzt sich auf ihrer Jahrestagung von 13.bis 15. Juni mit Fragen zu Judentum, Antisemitismus und Exil - speziell mit Österreich-Bezug - auseinander. [mehr...]
11.06.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick