neuere Stories
Bild: NASA
NASA plant ab 2004 wieder Shuttle-Flüge zur ISS
Die amerikanische Raumfahrtagentur NASA will nach eigenen Angaben trotz noch vorhandener technischer Probleme die Shuttle-Flüge zur Internationalen Raumstation ISS 2004 wieder aufnehmen. [mehr...]
30.09.
16:10
Wiener Wissenschaftstage starten im Oktober
Zum ersten Mal werden ab Mitte Oktober die Wiener Wissenschaftstage die Arbeit der Forschungseinrichtungen der Bundeshauptstadt präsentieren. [mehr...]
30.09.
16:00
Asthma als Produkt übertriebener Hygiene
Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass viele einfache Infektionen im Frühkindesalter vor Allergien und auch vor Asthma schützen. Die so genannte Hygiene-Hypothese bei Allergien gewinnt dadurch immer mehr an Bedeutung. [mehr...]
30.09.
14:50

Universitäten: Ab sofort doppelt so viele Kurzstudien
Österreichs Uniabsolventen sollen nicht nur mehr, sondern auch jünger werden. Ein wichtiger Schritt auf dieses Ziel hin war die Einführung der so genannten Bakkalaureatsstudien. Die Anzahl der angebotenen Fächer wird sich nun mehr als verdoppeln. [mehr...]
30.09.
14:30
Doppler-Symposion in Salzburg
In Erinnerung an den Salzburger Physiker Christian Doppler versammelt ein Symposion in den kommenden Tagen international anerkannte Wissenschafter in der Mozartstadt: Sie alle beschäftigen sich in ihrer Forschung mit dem von Doppler entdeckten Effekt. [mehr...]
30.09.
12:40
Dokumentation der Marien-Verehrung
Die einen sehen sie als "Braut des Heiligen Geistes", die anderen als "Mutter der Schönen Liebe". Die Bezeichnungen für die "Gottesmutter Maria" sind ebenso vielgestaltig wie die Kultbilder und Erscheinungsformen ihrer Verehrung. Die Grazer Volkskundlerin Elfriede Grabner hat sich nun - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - der marianischen Ikonografie angenommen und die Sakralkultur der Marienverehrung von den frühen Jahrhunderten der Christenheit bis heute dokumentiert. [mehr...]
30.09.
12:00

Unbekannter Brief von Descartes in Berlin entdeckt
Ein bisher unbekannter Brief des französischen Philosophen René Descartes (1596-1650) ist jetzt in der Berliner Staatsbibliothek entdeckt worden. Der Brief vom 2. Oktober 1640 war an den niederländischen Diplomaten Joachim de Wicquefort (1600-1670) gerichtet. [mehr...]
30.09.
11:30
UNESCO-Konferenz beginnt mit Rückkehr der USA
Mit dem Wiederbeitritt der USA hat am Montag in Paris die diesjährige Konferenz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) begonnen. Bei dem Treffen sollen unter anderem Grundregeln für den Umgang mit Gen-Daten festgelegt werden. [mehr...]
30.09.
11:10
Substanz in rotem Fleisch als mögliche Krankheitsursache
Der bekannte Ausspruch "Du bist, was du isst" bekommt nach Ergebnissen einer aktuellen Studie einen neuen - und eventuell bitteren - Beigeschmack. Wie amerikanische Forscher herausfanden, nimmt der menschliche Stoffwechsel nach dem Verzehr von rotem Fleisch gewisse körperfremde Moleküle auf und lagert diese in verschiedenen Geweben ab. Das könnte unerwünschte Immunreaktionen nach sich ziehen - Zusammenhänge mit verschiedenen Krankheiten werden nicht ausgeschlossen.  [mehr...]
30.09.
09:30
Bild: DPA
Große Zwillingsstudie zu Multipler Sklerose
Die Nervenkrankheit Multiple Sklerose (MS) ist nach Erkenntnis eines internationalen Forscherteams das Ergebnis eines Erbfaktors und von Umwelteinflüssen. Die Forscher untersuchten rund 400 kanadische Zwillingspaare mit MS. [mehr...]
30.09.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick