News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
AIDS-Hilfe Wien: Keine Entwarnung für Österreich
Alle zehn Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an AIDS. Zwar gab es heuer in Österreich erst sieben Todesfälle, Entwarnung könne man jedoch keineswegs geben, betonte die AIDS-Hilfe Wien Ende November 2003. [mehr...]
28.11.
15:00
Doppler Labor: Forscher optimieren Straßenbelag
Der fünfte und letzte Teil der Serie über die Christian Doppler Labors beschäftigt sich mit der Optimierung von Straßenbedingungen: Die Wissenschaftler arbeiten etwa an besonders widerstandsfähigem Asphalt. [mehr...]
28.11.
14:00
TU Graz prämiert soziale Relevanz bei Studienarbeiten
Dass technische Innovationen gesellschaftliche Auswirkungen haben, ist eine Binsenweisheit, die von den handelnden Personen aber oft nicht reflektiert wird. Der Technischen Universität Graz ist die Reflexion dieses Zusammenhangs ein Anliegen - sie prämiert Studienarbeiten, die sich diesem Thema widmen. Wolfgang Wallner vom "Forum Technik und Gesellschaft" der TU stellt in einem Gastbeitrag die beiden ersten Preisträger vor. [mehr...]
28.11.
12:40
Astronomische Beobachtungen vom Flugzeug aus
Zur Erforschung des Universums nutzen Astronomen ein ganzes Arsenal an Beobachtungsinstrumenten - große Observatorien auf der Erde ebenso wie Teleskope im Weltraum. Ein neues Projekt ist jetzt genau dazwischen angesiedelt ist: Astronomie vom Flugzeug aus. [mehr...]
28.11.
12:30
UV-Strahlen gegen Keime aus Klimaanlagen
Forscher wollen Bakterien und Schimmelpilzen in den Luftschächten klimatisierter Büros nun mit UV-Strahlen zu Leibe rücken. Die Methode soll künftig Millionen von Menschen vor Erkrankungen bewahren. [mehr...]
28.11.
12:20
Bild: Gary William Roemer
Fuchs oder Adler: Öko-Dilemma vor Kalifornien
Auf den Kanalinseln vor Kalifornien spielt sich derzeit ein wahres Öko-Drama ab: Um den äußerst seltenen und nur dort beheimateten Inselfuchs vor dem Aussterben zu retten, müssten die Nationalparkbehörden den ebenfalls geschützten Steinadler vertreiben. [mehr...]
28.11.
10:50
Forscher finden erstes "Herzinfarkt-Gen"
US-Wissenschaftlern ist es gelungen, das erste Gen zu isolieren, das direkt mit dem Entstehen von Herzinfarkten in Verbindung gebracht werden kann. Es spielt demnach eine Rolle beim Schutz der Arterienwände. [mehr...]
28.11.
09:40
Bild: Photodisc
China genehmigt weltweit erste Gentherapie
Als erstes Land der Welt hat China ein Medikament für die kommerzielle Anwendung genehmigt, das eine krankhafte genetische Veränderung beim Menschen heilen soll - und zwar bei einer bestimmten Krebsart. [mehr...]
27.11.
17:40
Globale Grippe-Epidemie: Ist die Welt gewappnet?
Vor nicht allzu langer Zeit haben vier Buchstaben weltweit für Aufregung gesorgt: Die Infektionskrankheit SARS breitete sich aus und forderte mehr als 800 Todesopfer. Doch viel gefährlicher als SARS gilt Fachleuten eine längst bekannte Erkrankung - die Grippe oder Influenza, an der jährlich Tausende Menschen sterben. Die Warnungen vor einer neuen Pandemie werden lauter - nun werfen US-Forscher die Frage auf, ob die Welt auf dieses Szenario vorbereitet ist. [mehr...]
27.11.
17:00
CD-Labor für neuartige funktionalisierte Materialien
Im vierten Teil der Serie über die Christian Doppler Labors steht das an der TU Graz beheimatete "Labor für neuartige funktionalisierte Materialien" im Mittelpunkt, das sich mit der Herstellung von Leiterplatten beschäftigt. [mehr...]
27.11.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick