News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Universal-Blutgruppe 0 künstlich hergestellt
Die Blutgruppe 0 ist in der Notfallmedizin besonders gefragt, da sie Patienten mit allen Blutgruppen verabreicht werden kann. Forscher haben die Universal-Blutgruppe nun erstmals künstlich hergestellt. [mehr...]
02.04.
11:30
Vor 25 Jahren begann der Falkland-Krieg
Am Montag jährt sich der Kriegsbeginn des Falkland-Kriegs zwischen Argentinien und Großbritannien zum 25. Mal. Auf beiden Seiten starben in dem 74 Tage dauernden Krieg von 1982 insgesamt mehr als 900 Menschen. [mehr...]
02.04.
09:30
Interner Konflikt gefährdet FH Kufstein
Ein riesiger Wirbel bahnt sich in der Fachhochschule Kufstein an. Sie könnte sogar vor dem Aus stehen. Grund dafür sind interne Konflikte. Die Fachhochschulbehörde droht mit dem Entzug der Akkreditierung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.04.
09:10
UNO-Experten beraten über Klimastudie
Experten des UNO-Klimarates (IPCC) beraten ab Montag in Brüssel über den zweiten Teil ihrer Klimastudie. Der Bericht zu den Auswirkungen der Erderwärmung soll am 6. April vorgestellt werden. [mehr...]
02.04.
08:40
NPD-Zeitung als Spiegelbild der Parteientwicklung
Die "Nationaldemokratische Partei Deutschlands" (NPD) ist die erfolgreichste Partei im rechtsextremen Spektrum Deutschlands. Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Florian Hartleb hat alle Ausgaben der NPD-Parteizeitung "Deutsche Stimme" analysiert. Ein zentrales Ergebnis: Die Zeitung wurde zwischen 1976 und 2007 von einem Medium altdeutscher Recken zu einer Plattform zur Vereinigung "der Rechten" Deutschlands. [mehr...]
02.04.
08:30
Ö1 Kinderuni: Wie werde ich groß und stark?
Warum soll Essen Spaß machen? Was tut uns gut, was macht krank? Die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen holten sich in dieser Woche Tipps für ein gesundes Leben. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
01.04.
11:00
Budget: Schwerpunkt Bildung bedingt erkennbar
Im Budget ist oft die Rede vom Bildungs- und Forschungs-Schwerpunkt der Regierung. Für den Forschungsbereich kann man einen solchen Schwerpunkt durchaus erkennen, in der Bildung hingegen nur kurzfristig. [mehr...]
30.03.
16:30
Depression als gesellschaftliche Krankheit
Die Zahl der Depressionen nimmt ständig zu. Immer mehr Menschen klagen über tief greifende Erschöpfungszustände, Antriebslosigkeit und das Gefühl, völlig "ausgebrannt" zu sein. Der gesellschaftlichen Dimension der Krankheit ging eine Tagung nach, die vorige Woche im deutschen Rothenburg ob der Tauber stattgefunden hat. [mehr...]
30.03.
16:10
Klagenfurt: Sechs Selbstanzeigen wegen Plagiaten
Die Klagenfurter Uni hat nach Diskussionen um Plagiate bei Diplomarbeiten und Dissertationen den Studenten eine Frist bis Ende März gesetzt. Bis dahin können mögliche Sünder straffrei ihre Arbeiten ausbessern. [mehr...]
30.03.
15:30
Bahnhof: Fußgänger werden via Handy geleitet
Mehr als 40.000 Menschen frequentieren täglich den Wiener Westbahnhof. Deren Orientierungsmuster haben nun Verkehrstelematiker von Arsenal Research untersucht und ein Fußgängernavigationssystem entwickelt. [mehr...]
30.03.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick