News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mit Harnstoff gegen LKW-Abgase
Der österreichische Mineralölkonzern OMV will mit Harnstoff gegen LKW-Abgase vorgehen. Ein neuer Zusatz auf Harnstoff-Basis soll bei Dieselmotoren Russpartikel und Stickoxide reduzieren können. [mehr...]
02.07.
17:20
Sinn des Schlafens: Lernen oder Energie tanken?
Dass der Mensch schlafen muss, wird für gewöhnlich durch zwei Hypothesen erklärt: Eine verortet die Funktion des Schlafes im Bereich des Energiestoffwechsels im Gehirn. Eine andere betrachtet Schlaf als unverzichtbaren Teil von Lernvorgängen. Eine Studie von US-Forschern legt nun nahe, dass vor allem letzteres zutrifft: Schlafen festigt Lerninhalte durch die Regulation synaptischer Verbindungen. [mehr...]
02.07.
17:10
Bild: APA
Krebsmaus-Patent erneut auf dem Prüfstand
Das umstrittene europäische Patent auf die so genannte Krebsmaus der US-Universität Harvard kommt erneut auf den Prüfstand. Die Nager dienen der medizinischen Forschung und sind besonders krebsanfällig. [mehr...]
02.07.
16:40
Für ideales Schwammerlwetter fehlt noch Hitze
Schwammerl brauchen es feucht und warm. Die Feuchte wäre mittlerweile vorhanden, fehlt nur noch eine längere Periode mit wirklich warmem Wetter - dann könnte 2004 ein interessantes Jahr für Pilz-Sammler werden. [mehr...]
02.07.
15:40
Koffeintherapie gegen Cellulite
Es ist im eigentlichen Sinn keine Krankheit, trotzdem leiden manche Frauen schwer darunter. Rund 80 Prozent aller Frauen über 30 sind mehr oder weniger stark von Cellulite betroffen, laut einer französischen Befragung ist es für 72 Prozent der Betroffenen auch ein psychisches Problem. Eine neuartige Koffeintherapie kann das Leiden zumindest lindern. [mehr...]
02.07.
15:40
Bild: Photodisc
EU-Experten empfehlen Gentests für Neugeborene
Aufregung herrscht in Brüssel um die Empfehlung einer EU-Expertengruppe, Gentests flächendeckend für alle Neugeborenen einzuführen. Sie sollen auf einige seltene schwere Krankheiten untersucht werden. [mehr...]
02.07.
14:40
Bild: APA
Studiengebühr: Uni Sbg. verweigert Zweckwidmung
Der Senat der Universität Salzburg verweigert vorläufig die im Universitätsgesetz (UG) vorgesehene Abstimmung zur Zweckwidmung der Studiengebühren. Als Begründung wird auf die budgetäre Lage der Hochschule verwiesen. [mehr...]
02.07.
13:10
Bild: EPA
Umstrittene Novelle zur In-vitro-Fortpflanzung
Ein Entwurf zum Fortpflanzungsgesetz erschwert ein laut Medizinern erfolgreiches In-vitro-Fortpflanzungsverfahren - die so genannte Blastozysten-Kultur. Dabei werden Eizellen außerhalb des Körpers befruchtet. [mehr...]
02.07.
12:00
Genetiker fanden Frostschutzschalter bei Pflanzen
Eine Art genetischen Frostschutzschalter bei Pflanzen hat ein amerikanisch-japanisch-österreichisches Wissenschaftlerteam um Heribert Hirth vom Vienna Biocenter entdeckt. Der molekulare Schalter reagiere auf Temperaturen und setze eine ganze Reihe von Mechanismen in der Zelle in Gange, welche die Pflanze vor den Auswirkungen von Kälte schützt, erklärte Forschungsleiter Hirth. [mehr...]
02.07.
11:20
Bild: APA
Buchtipp: "Matura, was jetzt?"
Ein neues Buch - "Matura, was jetzt? Vom Schulabschluss bis zum ersten Job" - will den heimischen Maturanten Hilfestellung bei der Frage geben, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen. [mehr...]
02.07.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick