News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Physik-Nobelpreisträger werden bekannt gegeben
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt heute in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger für Physik bekannt. Die Auszeichnung ist wie im Vorjahr mit 1,1 Millionen Euro dotiert. [mehr...]
04.10.
09:10
Rupert Riedl als Evolutionstheoretiker
Der kürzlich verstorbene österreichische Forscher Rupert Riedl hat seine Forscherkarriere als Meeresbiologe begonnen, leistete später wichtige Beiträge zur Evolutionstheorie und beschäftigte sich gegen Ende seiner Laufbahn mit biologischen Grenzgebieten, wie etwa der Evolutionären Erkenntnistheorie. Günter Wagner, Professor an der Yale University und Riedls ehemaliger Mitarbeiter, beleuchtet in einem Gastbeitrag dessen Einfluss auf die Evolutionstheorie und zeigt, warum Riedls Arbeiten zu einem generellen Umdenken in dieser Disziplin geführt haben. [mehr...]
04.10.
08:30
Philosophie und Kreativität
Der 20. Deutsche Kongress für Philosophie, der vergangene Woche an der Technischen Universität in Berlin stattfand, hat sich mit dem Thema "Kreativität" befasst. Rund 1.500 Teilnehmer sprachen über unterschiedliche Aspekte der Kreativität. Das Spektrum reichte von Kulturwissenschaften über Computermodelle bis hin zur Ethik. Ein Überblick. [mehr...]
04.10.
08:30
Studienbeginn: Numerus Clausus in acht Fächern
Mit dem neuen Studienjahr, das am Montag begonnen hat, dürfen die Universitäten in acht Fächern die Studienplätze beschränken. Im Folgenden ein Überblick über die derzeitigen Regelungen. [mehr...]
03.10.
14:20
UN-Wettbewerb: Schüler sollen Marsstation bauen
Mit dem Modell einer Marsstation können Schulklassen aus Österreich, Ungarn, der Slowakei und Slowenien noch bis 11. November an einem von der UNO ausgeschriebenen Wettbewerb teilnehmen. [mehr...]
03.10.
13:50

Medizin-Nobelpreis 2005 für Entdeckung von Magenkeim
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die zwei Australier Barry J. Marshall und J. Robin Warren. Sie erhalten die Auszeichnung für die Entdeckung des Magenbakteriums Helicobacter pylori. Das führte zu der Erkenntnis, dass Gastritis und Magengeschwüre in vielen Fällen eigentlich Infektionskrankheiten darstellen. [mehr...]
03.10.
11:40
Wissenschaftlerin: DDR-Begriffe gibt es noch
Auch 15 Jahre nach der Wiedervereinigung sind DDR-typische Begriffe wie "Plaste" (Kunststoff), "Broiler" (Hähnchen) und "Kaufhalle" (Einkaufszentrum) in den neuen Ländern noch gebräuchlich. [mehr...]
03.10.
11:30
Heute partielle Sonnenfinsternis
Eine partielle Sonnenfinsternis ist heute Vormittag über Südwesteuropa zu bewundern. In Österreich beginnt das Schauspiel um 10.00 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.10.
10:30
Zehnter "Planet" Xena hat einen Mond
Der vor kurzem am äußersten Rand unseres Sonnensystems entdeckte Himmelskörper Xena hat auch einen Mond, wie Astronomen um Mike Brown vom California Institute of Technology herausfanden. [mehr...]
03.10.
10:10

Nobelpreise: Bekanntgabe der Medizin-Preisträger
Mit der Bekanntgabe der Medizin-Nobelpreisträger 2005 startet die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften heute, Montag, in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger-Reigen. [mehr...]
03.10.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick