Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3841 bis 3850 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wissenschaft gratis für alle?
Der Streit um Gratis-Zugänge zu wissenschaftlichen Publikationen schwelt seit Jahren. Vor allem Institutionen in ärmeren Ländern beklagen die hohen Kosten für wissenschaftliche Magazine, die sie sich oftmals nicht leisten können. Der Versuch von rund 27.000 Wissenschaftlern, die großen Fachmagazine zur Freigabe ihrer Publikationen zu bewegen, ist jedoch erst einmal gescheitert. [mehr...]
03.09.
18:30
Jugendliche gibt es, "die" Jugend nicht
Österreichs Jugendlichen gehen soziale Beziehungen und ökonomische Sicherheit über alles. Junge Frauen sind kommunikativer als ihre männlichen Altersgenossen, die wiederum mehr Geld haben und stärker an Sex interessiert sind. Und: Eigentlich gibt es sie gar nicht, "die" Jugend. [mehr...]
03.09.
14:20

Trafalgar-Seeschlacht: Gesunkene Schiffe geortet
Fast 200 Jahre nach der Seeschlacht bei Trafalgar sind neun der 15 damals gesunkenen Schiffe der unterlegenen spanisch-französischen Flotte geortet worden. [mehr...]
03.09.
12:00
Biografien der Vortragenden
Bei der Enquete "Forschung in/für Europa" sind unter anderem Vorträge von Jürgen Mittelstraß, Sonja Puntscher-Riekmann, Erich Gornik und Christoph Badelt geplant. [mehr...]
03.09.
11:50
Alan Jacobs:
Why Genocide? An Explanation

Maßnahmen zur Prävention von Völkermorden beinhalten unter anderem die Auseinandersetzung mit der Historie: Das Andenken an Vergangenes soll ähnliche Verbrechen in Zukunft verhindern. Alan Jacobs, Psychotherapeut und Genozidforscher (Chicago), verweist in diesem Zusammenhang auf die Problematik des Verstehens: Wie sollen wir der Geschehnisse gedenken und diese in Zukunft verhindern, wenn sie für uns unbegreiflich bleiben? [mehr...]
01.09.
14:40
Tobin-Steuer: Als Initiative der Europäischen Union?
Beim Treffen der europäischen Wirtschafts- und Finanzminister (Ecofin) am 22. und 23. September in Lüttich soll erstmals auch über die Tobin-Steuer beraten werden. Die Tobin-Steuer, eine Idee des US-Nobelpreisträgers James Tobin, sieht eine Abgabe auf Devisengeschäfte weltweit vor - und gehört zu den Forderungen zahlreicher "Globalisierungsgegner". [mehr...]
01.09.
11:20
Demokratischer Umgang mit Forschungsergebnissen
Der Vorsitzende des US-Bioethikrates, Harold Shapiro, diskutierte am Freitag im Rahmen eines Gentechnologie-Workshops in Salzburg die Frage, wie Demokratien mit wissenschaftlichen Ergebnissen umgehen sollten, die eine große moralische Tragweite haben. [mehr...]
31.08.
18:00
Wie natürlich ist Natur?
Gastbeitrag von Max Diesenberger

Natur ist nicht "natürlich": Was man darunter versteht, ist immer Ausdruck kultureller und sozialer Praxis. Die Wurzeln der modernen Wahrnehmung von Natur liegen in der Antike. Eine neue Studie geht daher der Geschichte der vielfältigen Begegnungsformen mit Natur in der Spätantike und im Frühmittelalter nach. [mehr...]
31.08.
16:10
Schweiz: Gemischte Reaktionen auf Bergier-Bericht
Für die Einen eine Unschuldsbestätigung, für die Anderen Anklageschriften gegen die Schweiz: Die Studien der Bergier-Kommission zur Untersuchung der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg wurden unterschiedlich aufgenommen.  [mehr...]
31.08.
12:30
Antike Malaria-DNA gefunden
Über die Ursprünge der Malaria sind sich Experten noch nicht einig. Doch jetzt haben Wissenschaftler die bislang ältesten genetischen Spuren des Malariaerregers in den begrabenen Überresten römischer Kinder gefunden. Das könnte einiges Licht auf die Ursprünge der Malaria in Europa werfen. [mehr...]
31.08.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick