Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3041 bis 3050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Kukuruz warnt Nachbarn vor Schädlingen
Maispflanzen warnen sich mit einem ausgeklügeltem System gegenseitig vor Feinden. US-Forschern zufolge sondern Kukuruzblätter beim Angriff durch Schadinsekten bestimmte flüchtige Stoffe in ihre Umgebung ab. [mehr...]
27.01.
11:20
Josef Penninger ist "Wissenschaftler des Jahres 2003"
Der Immunologe Josef Penninger (39) ist "Wissenschaftler des Jahres 2003". Die Auszeichnung, die alljährlich vom Österreichischen Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten verliehen wird, wurde dem Mediziner am Dienstag in Wien überreicht. [mehr...]
27.01.
11:00
Frage der Identität: Was macht den Mann zum Mann?
Was macht den Mann zum Mann, die Frau zur Frau: die Gene oder die Erziehung, die Natur oder die Kultur? Je nach Wissenschaft werden auf die Fragen nach der Geschlechter-Identität bis heute verschiedene Antworten gegeben. Eine aktuelle medizinische Studie sieht die fundamentale Rolle der Gene gestärkt, Kulturwissenschaftlerinnen wie Judith Butler sehen das anders. Sie lehnen jede Art von Essenzialismus ab. [mehr...]
27.01.
09:20
Bild: Photodisc
Forscher zieht Studie über HIV-Schutz zurück
Einer der weltweit prominentesten AIDS-Forscher hat eine Studie über den angeborenen Schutz einiger Menschen vor der Immunschwäche zurückgezogen. Er hatte über eine körpereigene Substanz geforscht, die bestimmten Menschen Schutz vor dem HI-Virus geben sollte. [mehr...]
23.01.
16:50
Bild: dpa/science.ORF.at
Studie warnt vor Ausbreitung von GM-Organismen
Vor einer ungewollten Ausbreitung von gentechnisch veränderten Lebewesen in der Natur haben amerikanische Forscher gewarnt. Sie meinen, dass die bisherigen Eingrenzungsmethoden nicht fehlerfrei seien. [mehr...]
23.01.
11:00
Komplex: Wie Singvögel singen und zugleich tanzen
Singvögel können vor allem eines gut: Singen. Manche von ihnen sind darüber hinaus auch noch sehr begabte "Tänzer". Um potenzielle Sexualpartnerinnen anzulocken, vermag etwa eine bestimmte Stärling-Art wahre Wunder an Flügelschlag und Federnspreizung. Der komplizierten Biomechanik, die diesem scheinbar einfachen Balzverhalten zugrunde liegt, sind nun Forscher mit österreichischen Wurzeln nachgegangen. [mehr...]
23.01.
10:50
Wie gesund sind probiotische Lebensmittel?
Lebensmittelhersteller bewerben die von ihnen produzierten Probiotika naturgemäß in den höchsten Tönen: Die Stärkung des Immunsystems, die Prävention von Darmkrankheiten u.v.m. werden "functional food" zugeschrieben. Einziger Schönheitsfehler daran: Die diesbezügliche Forschung befindet sich gegenwärtig noch in den Kinderschuhen. Ob und wie unsere Darmflora auf angereicherte Nahrungsmittel reagiert, ist über weite Strecken nicht mit letzter Sicherheit zu beantworten. [mehr...]
22.01.
17:40
Neues CD-Labor forscht an "Gentherapie der Zukunft"
Eine neue Generation von Gentherapien gegen Krebs zu entwickeln ist das Ziel eines neuen Christian-Doppler-Labors in Wien. Dabei dringen - wie bereits erprobt - Viren als "Gen-Fähren" in die Tumore ein. Doch erstmals sollen die Erreger sich in den Krebsgeschwulsten auch vermehren - und so möglichst alle kranken Zellen mit der gewünschten Genmanipulation gleichermaßen "infizieren". [mehr...]
22.01.
14:20
Bild: dpa
Hühner-Gesundheit nicht nur Frage der Käfiggröße
Die Gesundheit von Hühnern auf Geflügelfarmen hängt nicht nur von der Bestandsdichte ab. Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit oder Temperatur haben sogar einen noch größeren Einfluss auf das Wohlbefinden der Tiere.  [mehr...]
21.01.
19:00
Trotz Monogamie: Möwen setzen auf Sperma-Qualität
Strenge Monogamie ist offenbar auch bei Vögeln keine Garantie für immerwährende Harmonie, wie österreichische Forscher berichten. Bei den Dreihzehenmöwen folgen Männchen und Weibchen demnach sehr unterschiedlichen Strategien, was den Nachwuchs angeht. Für die Möwendamen steht auch in der Partnerschaft die Qualität des Spermas an oberster Stelle. Die Männchen hingegen wollen vor allem sicherstellen, dass die zukünftigen Jungvögel auch wirklich von ihnen stammen. [mehr...]
21.01.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick