Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3941 bis 3950 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Uni Wien: So sieht der neue Organisationsplan aus
Es war eine schwere Geburt, aber nun wurde der neue Organisationsplan der Uni Wien vom Universitätsrat beschlossen. Zentrale Inhalte: Es wird künftig 15 Fakultäten geben, darunter je eine für Psychologie und Philosophie/Bildungswissenschaften, "Ein-Fach-Fakultäten" werden bis 2005 evaluiert. Außerdem werden zahlreiche Beiräte statt der bisherigen klassischen Mitbestimmung der Studierenden und des Mittelbaus eingerichtet. [mehr...]
12.03.
09:40
Akademie schreibt ältesten Forscherpreis wieder aus
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) reaktiviert ihre älteste Auszeichnung für Forscher, den Ignaz L. Lieben-Preis. Der 1863 gestiftete Preis wurde 1937 wegen Verfolgung der Stifterfamilie eingestellt.  [mehr...]
11.03.
16:40

FWF gegen Integration in Forschungsgesellschaft
Der Wissenschaftsfonds (FWF) wehrt sich gegen jüngste Bestrebungen, in die geplante Forschungsgesellschaft integriert zu werden. Auch das Einfrieren des Budgets sei "anachronistisch". [mehr...]
11.03.
15:40

Präsentation von Heft zu NS-Raub und Restitution
Das Themenheft "Gedächtnis und Gegenwart¿ wird am 12. März 2004 an einem verdrängten Erinnerungsort, dem Sitz der ehemaligen "NS-Vermögensverkehrsstelle" präsentiert. [mehr...]
11.03.
14:10
Falscher Pest-Alarm: Zwei Jahre Haft für Forscher
In einem Prozess um das Verschwinden von Beulenpest-Erregern aus einem US-Labor ist der verantwortliche Forscher von einem Gericht in Lubbock im Bundesstaat Texas zu zwei Jahren Haft verurteilt worden.  [mehr...]
11.03.
13:50
Wurde das Higgs-Teilchen entdeckt?
Was den Objekten im Universum ihre Masse verleiht, ist eine der spannendsten Fragen der modernen Physik. Die wahrscheinlichste Antwort lautet, dass gewisse Materieteilchen, so genannte Higgs-Bosonen, dafür verantwortlich sind. Bisher konnte man der mysteriösen Teilchen jedoch im Experiment nicht habhaft werden. Wie ein britischer Physiker in einem aktuellen Artikel berichtet, könnte das nun doch gelungen sein. [mehr...]
10.03.
17:30
Forschungsprojekt nimmt die Sauropoden ins Visier
Sie waren die Giganten der Urzeit: Mit einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen übertrafen die so genannten Sauropoden, eine Dinosaurier-Gruppe, mit Abstand alle anderen Landlebewesen, die jemals die Erde bevölkert haben. Forscher aus Österreich, Deutschland und der Schweiz untersuchen nun in einem Projekt, warum die seit über 65 Millionen Jahren ausgestorbenen Tiere so gigantische Ausmaße annehmen konnten und wie ihre Körper funktionierten. [mehr...]
10.03.
17:00
Bild: NÖ Landesausstellung 2005
Kreisgrabenanlagen in NÖ geben Geheimnisse preis
Europas geheimnisvolle Kreisgrabenanlagen aus der Steinzeit dienten sehr wahrscheinlich zur Beobachtung der Sonnen- und Sternenbahnen, wie heimische Forscher aufgrund von Studien an den auch in Niederösterreich zu findenden Monumentalbauten vermuten. [mehr...]
10.03.
17:00

Grazer Uni-Komitee protestiert gegen Einsparungen
Überfüllte Hörsäle, fehlende Kursplätze, alte Infrastruktur und den Umstand, dass Lehrende aus Mitleid ohne Entgelt Lehrveranstaltungen anbieten, beklagt das so genannte Protestkomitee der Universität Graz. [mehr...]
10.03.
15:30
Seminarexperiment zur Kultur-Hegemonie der USA
An der Universität Salzburg startet ein einmaliges Seminarexperiment, das eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft schlagen will. Thema: "Die kulturelle Vorherrschaft der USA im 20. Jahrhundert". [mehr...]
10.03.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick