Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1041 bis 1050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Studie: New Orleans sinkt pro Jahr sechs Millimeter
Dass New Orleans eine Stadt ist, die allmählich sinkt, war schon lange bekannt. US-Forscher haben nun das genaue Ausmaß errechnet. Durchschnittlich sechs Millimeter pro Jahr sind mehr als bisher gedacht. [mehr...]
01.06.
08:30
Arktis-Eisbildung Millionen Jahre früher als gedacht
Die Eismassen im Arktischen Ozean haben sich neuen Studien zufolge 14 Millionen Jahre früher gebildet, als bisher angenommen wurde - nämlich vor rund 45 Millionen Jahren und damit zur selben Zeit wie das Antarktis-Eis. Das widerspricht der gängigen Annahme revidiert, wonach die Südpolarregion viel früher vereiste als ihr nördliches Pendant. [mehr...]
01.06.
08:30
Bild: dpa
China: Jangtse hochgradig verseucht
Die extreme Verschmutzung von Chinas längstem Fluss Jangtse bedroht die Trinkwasserversorgung von mehr als 180 Städten. Der Fluss könnte innerhalb der nächsten fünf Jahre vollständig umkippen. [mehr...]
31.05.
13:50
Neue Website zu Erdbeben- und Hochwassergefahr
Ab 1. Juni sind regionale Erdbeben- und Hochwassergefahren in Österreich per Internet abrufbar. Erabeitet wurde das Service im Rahmen des Projekts "Hochwasserrisiko - HORA". [mehr...]
31.05.
12:20
Flaches Beben mit verheerender Wirkung
5.000 Tote hat die Erdbebenkatastrophe auf der indonesischen Insel Java seit Samstag gefordert. Unter Seismologen gilt die ganze Region um Indonesien als stark gefährdet, weil dort zwei Erdplatten aufeinander stoßen. [mehr...]
29.05.
14:50
Salzburger Gletscher-"Embryo" wird vermessen
Forscher vermessen gerade die Eiskapelle bei Hintersee in Salzburg. Der enorme Lawinenkegel ist ein Naturdenkmal und so etwas wie eine Gletscher-"Embryo". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.05.
08:30
Bild: ITER
Startschuss für Kernfusionsreaktor in Frankreich
Nach rund 40 Jahren Forschung ist im französischen Cadarache am Mittwoch der Startschuss für den Bau des weltweit ersten Kernfusions-Versuchsreaktors im großen Maßstab gefallen. [mehr...]
24.05.
11:40
Klimawandel: Plus von sechs Grad befürchtet
Neuen Analysen antarktischer Eisproben zufolge dürfte der Treibhauseffekt stärker ausfallen als gedacht. Die Temperatur könnte auf der Erde bis zum Ende dieses Jahrhunderts um sechs Grad Celsius ansteigen. [mehr...]
22.05.
15:50
Neuer Hitzerekord in der Tiefsee
Mit 407 Grad Celsius haben Forscher die höchste bisher registrierte Wassertemperatur auf dem Meeresboden gemessen. Der Rekordwert wurde an einer heißen Quelle im Atlantik in 3.000 Meter Tiefe registriert. [mehr...]
22.05.
13:40
Neues Modell erklärt Artenvielfalt Madagaskars
Warum beherbergt gerade Madagaskar eine so große Zahl einzigartige Tier- und Pflanzenspezies? Nach Ansicht von US-Biologen dürfte die besondere Topologie der Insel dafür verantwortlich sein: Sie wirkt unter dem Einfluss von Klimaschwankungen wie eine "Speziationspumpe", die das Artenspektrum im Lauf der letzten zwei Millionen Jahre kontinuierlich angereichert hat. [mehr...]
19.05.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick