Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3361 bis 3370 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Überreichung der Nobelpreise in Stockholm
In Stockholm werden heute, Freitag, Nachmittag die diesjährigen Nobelpreise für Literatur, Physik, Chemie, Medizin und Wirtschaft überreicht. Der Friedensnobelpreis wird in Oslo übergeben. [mehr...]
10.12.
09:00
Diffusion im Dienste der Mikroelektronik
Mit einem neuen Verfahren wollen Wissenschaftler vom Institut für Materialphysik der Universität Wien Legierungen mit besonders mit scharfen Grenzschichten herzustellen, die etwa für die Mikroelektronik interessant sind. Der Clou daran: Man bediente sich dabei der so genannten Diffusion, die "normaler Weise" genau den gegenteiligen Effekt auslöst. [mehr...]
10.12.
08:40
Hertha-Firnberg-Stellen an elf Forscherinnen verliehen
Bundesministerin Gehrer hat am 9. Dezember die diesjährigen Hertha-Firnberg-Stellen verliehen. Elf hoch qualifizierte Frauen können damit dreijährige Forschungsprojekte beginnen.  [mehr...]
09.12.
17:10
Wichteln: Eine Frage der Wahrscheinlichkeit
Wichteln ist das anonyme und gegenseitige Verschenken von Kleinigkeiten in einer Gruppe. Deutsche Physiker errechneten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dabei jemand sein eigenes Geschenk zieht. [mehr...]
09.12.
15:40
Forschungszentrum an TU Wien droht Schließung
Das von Technischer Universität (TU) und Universität Wien betriebene "Center for Computational Materials Science" (CMS) ist von der Schließung bedroht, jedenfalls was den TU-Anteil angeht. [mehr...]
09.12.
12:40
Was ist ein physikalisches Feld?
In der Physik hat man es regelmäßig mit "Feldern" zu tun: Elektromagnetische Kräfte, die Gravitation und anderes mehr werden durch Felder vermittelt. Was aber ist eigentlich ein Feld? Etwas Reales oder eine mathematische Abstraktion? [mehr...]
07.12.
17:00
TU Wien: Vier Absolventen "sub auspiciis"
An der Technischen Universität (TU) Wien wurden am Dienstag vier Absolventen "sub auspiciis" von Bundespräsident Heinz Fischer geehrt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.12.
13:30
Alkohol in China schon vor 9.000 Jahren bekannt
Chemische Analysen von organischen Substanzen, die in Krügen aus der Jungsteinzeit erhalten geblieben sind, bestätigen erstmals eine lange gehegte Vermutung: In China wusste man schon vor 9.000 Jahren über den Prozess der Fermentierung Bescheid und stellte aus Reis, Honig und Früchten eine Art Wein her. Damit könnten sich die Chinesen möglicherweise schon früher mit Alkohol versorgt haben als die Menschen im Mittleren Osten. [mehr...]
06.12.
17:50
Reformdialog nach PISA-Debakel
Nach dem schlechten Abschneiden der heimischen Schüler bei der PISA-Studie soll ein Reformdialog Wege aus der heimischen Bildungsmisere weisen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
06.12.
13:30
Psi auf dem Prüfstand
James Randi, ein öffentlicher Kritiker von Pseudo-Wissenschaften, hat eine Million US-Dollar für den Beweis paranormaler Fähigkeiten ausgesetzt. 1.200 Kandidaten haben es bereits versucht - bisher erfolglos. [mehr...]
03.12.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick