Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3651 bis 3660 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gender Studies: Quo vadis Universität?
Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich den Reformprozessen der Universitäten. In einem eintägigen Event an der Uni Wien sollen diese nun aus der Sicht der feministischen Theorie und der Gender Studies analysiert werden. [mehr...]
27.11.
15:20
"Klon-Professor" von neuen Forschungen begeistert
Italiens umstrittener "Klon-Professor", der römische Frauenarzt Severino Antinori, zeigt sich begeistert von den Forschungen der US-Wissenschaftler, die erstmals einen menschlichen Embryo geklont haben. [mehr...]
27.11.
09:50
Wittgensteins kommentierter Nachlass
Von Monika Seekirchner

Mit dem Hertha-Firnberg-Projekt "Wittgenstein: Briefwechsel und Philosophischer Nachlass" sollen der Briefwechsel des Philosophen und sein philosophischer Nachlass über einen vernetzten Kommentar zusammengeführt werden, in dem die vielseitigen kulturellen Bezüge in Wittgensteins Leben deutlich werden. [mehr...]
26.11.
12:50
Ö1- Zukunftssymposion "Life Sciences"
Die Erforschung und Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes hat die Biowissenschaften zur wissenschaftlichen "Leitdisziplin" am Beginn des 21. Jahrhunderts gemacht. Die Life Sciences nehmen in der Fortschritts-Diskussion in dynamischer Weise eine Schlüsselrolle ein. Information, Aufklärung und Wissen darüber halten mit dieser Dynamik aber auch im "Jahr der Lebenswissenschaften" nicht Schritt. [mehr...]
25.11.
17:30
Zukunftsdebatte der EU - mit oder ohne Publikum?
Europäische PolitikerInnen sehen sich mit einer paradoxen Situation konfrontiert: Einerseits scheinen EuropäerInnen von ihnen die Lösung grundlegender gesellschaftspolitischer Probleme zu erwarten. Andererseits misstrauen sie zunehmend der Politik und den Institutionen, oder wenden sich desinteressiert ab. Was tun?  [mehr...]
23.11.
11:40
Neues Online-Rezensionsjournal für Historiker
Unter dem Namen 'sehepunkte' gibt es ab sofort ein neues Online-Rezensionsjournal für Historiker. Es bietet monatlich an die 50 Buchbesprechungen aus allen Teildisziplinen der Geschichtswissenschaften. [mehr...]
23.11.
08:30

MBA-Programm der WU unter den Top 20 Europas
Das MBA-Programm der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien gehört zu den 20 besten Europas. Dies ergab ein Ranking des britischen Wirtschaftsmagazins "EuroBusiness". [mehr...]
22.11.
15:20
Afghanistan: Krieg verhindert seit 30 Jahren Bildung
Mehr als zwei Jahrzehnte ist es her, dass junge Menschen in Afghanistan regulär zur Schule gehen konnten. Der Einmarsch der sowjetischen Armee Ende 1979 hat zwei Generationen um die notwendige Grundausbildung gebracht. [mehr...]
22.11.
13:30
Bildung: Wie Gleichheit Ungleichheit fördert
Wie kommt es, dass die formale Gleichheit aller Bildungswilligen an den Schulen Ungleichheit reproduziert und zum Teil sogar fördert? In dem eben erschienenen Buch "Wie die Kultur zum Bauern kommt" sucht der französische Soziologe Pierre Bourdieu Antworten. [mehr...]
20.11.
16:40
Völkerkunde des vernetzten Menschen
Der wichtigste Fachmann für IT-Lösungen ist nicht der Informatiker, sondern der Ethnologe. So sieht es jedenfalls ein schwedisches Institut, das eine Art Völkerkunde des mobilen und vernetzten Menschen betreibt. [mehr...]
20.11.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick