Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1611 bis 1620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Innsbrucker Forscher simulieren Ski-Formen
Gehören doppelte Radien oder dreifache Taillierung zu den Skiern der Zukunft? Innsbrucker Forscher simulieren am Computer unterschiedliche Ski-Formen, um zu klären, was überhaupt sinnvoll und sicher ist. [mehr...]
22.01.
14:20
Schlaganfall-Versorgung: Probleme in Vorarlberg
Rund 20.000 Menschen erleiden in Österreich pro Jahr einen Schlaganfall. Bei der Akutversorgung liegt man im europäischen Vergleich sehr gut - nur in Vorarlberg ist dies nicht der Fall. [mehr...]
22.01.
13:00
Neues CD-Labor für Lebensmittelanalytik
Das neue Christian Doppler Labor für molekularbiologische Lebensmittelanalytik in Wien wurde am Freitag eröffnet. Ziel der Laborbetreiber ist es, die herkömmlichen Nachweismethoden deutlich zu bescheunigen. [mehr...]
19.01.
15:30
Schulen: Mit "sozialem Lernen" Gewalt verhindern
Die Gewalt an Schule nimmt zu, der Umgangston wird rauer. Hinter Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten stehen nach Ansicht eines Psychiaters meist Defitize beim "sozialen Lernen". [mehr...]
19.01.
14:20
Impfkampagne senkte Masernfälle drastisch
Eine massive Impfkampagne hat die Zahl tödlicher Masernfälle weltweit um 60 Prozent gesenkt. Durch eine neue Strategie sind 2005 eine halbe Million Menschen weniger an Masern gestorben als noch 1999. [mehr...]
19.01.
10:50
Folsäure für besseres Gedächtnis
Die regelmäßige Einnahme von Folsäure kann bei älteren Menschen die Hirnleistung verbessern. Das haben niederländische Forscher in einer dreijährigen Studie mit mehr als 800 Probanden nachgewiesen.  [mehr...]
19.01.
08:30
Was das Gehirn beim Tagträumen macht
US-Forscher haben mittels bildgebender Verfahren festgestellt, wie das Gehirn in den "Tagtraummodus" fällt. Demnach fangen die Gedanken automatisch an zu wandern, wenn das Gehirn nicht ausgelastet ist.  [mehr...]
18.01.
19:00
Stammzellen-Fabrik in Schottland geplant
Ein schwedisches Unternehmen will in Schottland die weltweit erste Massenproduktionsstätte für aus menschlichen Embryonen gewonnene Stammzellen errichten.  [mehr...]
18.01.
16:30
Bild: EPA
Spanische Grippe bewirkte Immun-Kollaps
Eine Studie an Menschenaffen zeigt, warum die Spanische Grippe von 1918-20 für weltweit 50 Millionen Menschen tödlichen war. Sie dirigierte die Abwehrkräfte der Infizierten gegen deren eigenen Körper. [mehr...]
18.01.
08:50
Parasiten wirken Multipler Sklerose entgegen
Parasitäre Infektionen könnten beim Menschen den Krankheitsverlauf der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) verlangsamen, berichten argentinische Forscher. [mehr...]
17.01.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick