Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1071 bis 1080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: ESA
Weltraumorganisation ESA bekommt Zuwachs
Die europäische Weltraumorganisation ESA bekommt Zuwachs. Ein Antrag auf Mitgliedschaft von Griechenland und Luxemburg wurde bei einer Sitzung des ESA Council in Kiruna (Schweden) angenommen.  [mehr...]
26.03.
15:00
Licht ins Dunkel: Wie man Dunkle Materie nachweisen kann
Um zu erklären, wie die Galaxienhaufen im Universum entstanden sind, postulieren die Astronomen eine unsichtbare Materieform, die so genannte Dunkle Materie. Allerdings blieb es bislang beim Postulat, denn die exotischen Teilchen wurden noch nicht nachgewiesen. US-amerikanische Physiker zeigen nun, wie das gelingen könnte. Ihrer Ansicht nach regnet im Sommer ein besonders massiver Schauer solch Dunkler Materie auf die Erde nieder, der im Nachweisbereich irdischer Detektoren liegt. [mehr...]
25.03.
17:20

NASA: Einst großer Salzsee auf dem Mars
Auf dem Mars gab es einst einen großen Salzsee, der Leben enthalten haben könnte. Wie die Weltraumbehörde NASA bekannt gab, hat das der Roboter "Opportunity" auf dem Planeten herausgefunden.  [mehr...]
24.03.
10:30
Bild: NASA
Zweiter österreichischer Astronomietag am 24. April
Abendstern Venus, Gasriese Jupiter, Ringträger Saturn sowie Sonne und Mond werden - freie Sicht auf den Himmel vorausgesetzt - die Hauptakteure des zweiten österreichweiten Astronomietages am 24. April sein.  [mehr...]
23.03.
11:30
Asteroid extrem nah an Erde vorbeigeflogen
Ein Asteroid ist in der Nacht zum Freitag (23.08 Uhr MEZ) nach Angaben der US-Weltraumbehörde NASA "außerordentlich nah" - in einem Abstand von 43.000 Kilometern - an der Erde vorbeigeflogen. [mehr...]
19.03.
09:00
Was geschah vor dem Urknall?
Der Urknall wird nach einer weit verbreiteten Theorie als der Beginn von Raum und Zeit angesehen. Die Frage, was sich vor dem "Big Bang" ereignet haben mag, stellt sich gemäß dieser Auffassung nicht. Nach Meinung eines deutschen Physikers könnte es aber auch ganz anders gewesen sein. Demzufolge existierte unser Universum auch vor dem Urknall: Und zwar - so bizarr es klingen mag - als inverse Kopie seiner selbst in einer negativen Zeitdimension. [mehr...]
18.03.
16:00
Bild: ESA
Millionen-Auftrag der ESA für Austrian Aerospace
Antriebssteuerung und Isolation für den voraussichtlich 2006 startenden Satelliten "GOCE" der Europäischen Weltraumorganisation werden aus heimischen High-tech-Labors der Austrian Aerospace kommen.  [mehr...]
18.03.
15:10
Forscher: Ohne Mond gäbe es kein Leben auf der Erde
Ohne Mond wäre auf der Erde kein Leben entstanden. Das behauptet jedenfalls ein britischer Molekularbiologe. Die Vorläufer-Moleküle der Organismen sind nämlich - so eine in der Fachwelt weit verbreitete Ansicht - in Gezeitentümpeln entstanden. Pikante Konsequenz der Theorie: Am Mars konnte nie Leben entstehen. [mehr...]
18.03.
12:30
Bild: NASA
Neue Details über Wasser auf dem Rotem Planeten
Eis soweit die Kamera reicht - bei der Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars sind die Wissenschaftler wieder einen Schritt vorangekommen. Der Rote Planet habe ungeahnte Reserven an gefrorenem Wasser. [mehr...]
17.03.
19:00
Bild: NASA
NASA-Sonde "Spirit" untersucht eine Marsdüne
Die US-Marssonde "Spirit" hat am Mittwoch mit der Untersuchung einer Düne begonnen, die den NASA-Forschern bisher Rätsel aufgibt. Möglicherweise handelt es sich bei der Verwehung um Sand oder Staub. [mehr...]
17.03.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick