Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1131 bis 1140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Bio-Datenleiter: Schwamm produziert "Glasfaser"
Tiefsee-Schwämme produzieren US-Forschern zufolge ein Material, das technischen Glasfaser-Leitern in vieler Hinsicht weit überlegen ist. Die Skelettnadeln der Tiere seien effiziente Lichtwellenleiter. [mehr...]
20.08.
19:00
Magnetische Nanopartikel finden Virenherde im Körper
Magnetische Nanopartikel im Blut könnten in Zukunft helfen, Virenherde im Körper aufzuspüren. US-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, bei dem Teilchen aus Eisenoxid und einer Zuckerhülle mit den Antikörpern bestimmter Erreger bestückt werden. [mehr...]
20.08.
17:30

Alpbach: "Technologien im Auf- und Umbruch"
Am 21. August starten im Rahmen des Forum Alpbach die Technologiegespräche 2003. Das Thema heuer: "Technologie im Auf- und Umbruch". Medizin-Nobelpreisträger Timothy Hunt eröffnet. [mehr...]
20.08.
16:30

Forschungsbericht der TU Graz: Über 1.000 Projekte
Die Grazer Technische Universität (TUG) weiß, was ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter wissen - und gibt dies in kompakter Form weiter: Möglich wird das durch den umfassenden TU-Forschungsbericht. [mehr...]
20.08.
15:30
"Bioraffinerie": Gras als wertvoller Rohstofflieferant
Gras ist ein extrem vielseitiger und nachwachsender Rohstoff. In Zukunft soll es Kühen nicht bloß als Futtermittel dienen, sondern auch zur Produktion von Kraft- und Brennstoffen, für Kosmetik- und Pharmaprodukte, Nahrungs- und Futtermittel sowie Faserprodukte und Werkstoffe genutzt werden. Dieses Ziel hat das Projekt "Grüne Bioraffinerie". [mehr...]
20.08.
12:50
Plagiate im Zeitalter von "Copy and Paste"
Die Bienchen tun's, die Koreaner tun's, so sagt man, Studierende aller Fachrichtungen tun's, und honorige Politikwissenschaftler tun's - ja auch die! - das Plagiieren. Inzwischen haben sich wissenschaftliche Vereinigungen Kodizes gegeben, in denen das Abschreiben ohne Quellenangabe als unethisches Handeln gebrandmarkt und mit öffentlichem Bloßstellen geahndet wird.  [mehr...]
19.08.
15:20
Läuse verraten Beginn des Textilzeitalters
Durch Erbgutanalysen bei Läusen haben Leipziger Anthropologen herausgefunden, seit wann Menschen Kleidung tragen. Demnach hüllten sich unsere Vorfahren erst vor etwa 110.000 bis 30.000 Jahren in Gewänder. [mehr...]
18.08.
18:00
Forum Alpbach: Brain Computer Interfaces
Patienten, die unter dem so genanten "Locked-In Syndrom" leiden, sind - ohne jegliche Kommunikationsmöglichkeit - im eigenen Körper gleichsam eingeschlossen. An Anwendungen, die diesen Menschen einen Kanal vom Gehirn in die Außenwelt ermöglichen sollen, arbeiten auch Wissenschaftler der TU Graz. Gert Pfurtscheller und Alois Schlögl präsentieren ihre Forschungen im Rahmen des Forum Alpbach 2003 und stellen sie als Gastbeitrag in science.ORF.at vor. [mehr...]
18.08.
14:40
Element 110 heißt jetzt "Darmstadtium"
Das Element mit der Ordnungszahl 110 hat nun einen offiziellen Namen: Es heißt "Darmstadtium", benannt nach seinen Entdeckern von der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt. [mehr...]
18.08.
12:00
Bild: Photodisc
DNA-Computer spielt Tic-Tac-Toe
US-Forscher haben einen DNA-Computer gebaut, der bisher ungeschlagen im Tic-Tac-Toe gegen menschliche Gegner ist. Das System beherrscht die einfachen logischen Analysen für das simple Strategiespiel. [mehr...]
18.08.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick