Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3881 bis 3890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ein Sieg der Doppelmoral
Zur halbherzigen Entscheidung des amerikanischen Präsidenten Bush für die Forschung an embyronalen Stammzellen

Die Forschung an vorhandenen embryonalen Stammzellen soll in den USA mit öffentlichen Geldern gefördert werden. Die Herstellung neuer Stammzelllinien aber bleibt verboten. [mehr...]
10.08.
15:00
Zum Ende des Schillings: Eine Herkunftsgeschichte
"Schilling" war ursprünglich die germanische Bezeichnung des byzantinischen "Solidus". Woher das Wort allerdings etymologisch stammt, liegt im Dunkeln. Mit der Einführung des Euro wird der Schilling verschwinden - Anlass genug für eine kleine Herkunftsgeschichte. [mehr...]
09.08.
12:50
Kladovo Transport: Missglückte Flucht vor den Nazis
Im November 1939 verließ ein Transport mit rund 1.200 jüdischen Flüchtlingen Wien in Richtung Palästina. Doch nur etwa 200 Jugendlichen gelang die Flucht tatsächlich. Der Rest wurde nach einer schrecklichen Odyssee von eineinhalb Jahren in Serbien von den Nazis eingeholt und zu Opfern ihrer Vernichtungspolitik.  [mehr...]
08.08.
18:20

Internet macht doch nicht depressiv
US-Forscher ziehen nun auf Grund einer neuen Studie ihre vor drei Jahren veröffentlichte These zurück, das Internet mache "einsam und depressiv". 
[Mehr dazu in der ORF ON Futerzone]
08.08.
15:20
Scharfe Vatikan-Kritik an Historikern
Der Vatikan hat scharfe Kritik an Historikern geübt, die das Verhalten der katholischen Kirche und speziell von Papst Pius XII. (1939-1958) in der Zeit des Holocaust erforschen sollten. Die öffentlichen Darstellungen einiger Forscher seien "verdreht und tendenziös".  [mehr...]
08.08.
12:00
Studie: Polytechnikum ist gute Berufsvorbereitung
Das "Polytechnikum" in seiner heutigen Form ist umstritten. Eine auf der Befragung von 2.000 Absolventen basierende Studie der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft belegt allerdings, dass die Polytechnische Schule durchaus erfolgreich auf den Berufseintritt vorbereitet. [mehr...]
07.08.
11:20
Streit um Spendenaufruf für Holocaust-Mahnmal
Seit Wochen sorgt eine umstrittene Plakatwerbung für das Holocaust-Mahnmal in Berlin für Aufregung. Nach zahlreichen Beschwerden haben sich nun auch 150 internationale Wissenschaftler gegen die Kampagne ausgesprochen. Die Proteste zeigen Wirkung: Das Plakat soll noch diese Woche abgenommen werden. [mehr...]
06.08.
18:30
Mehr direkte Demokratie wagen
Artikel 1 der Bundesverfassung lautet: Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus. Aber das ist Fiktion. Recht geht immer mehr von EU-Organen aus und ging immer schon von den Volksvertretungen von Bund und Ländern und nicht vom Volk aus.  [mehr...]
06.08.
09:40
Der römische Kaiser Diokletian - eine Neubewertung
In einem neuen Buch über "Diokletian und die Epoche der Tetrarchie" hat der Augsburger Althistoriker Wolfgang Kuhoff ein umfassendes Bild des Römischen Reiches im ausgehenden dritten und beginnenden vierten nachchristlichen Jahrhundert gezeichnet. [mehr...]
04.08.
11:20
Sozialprojekt Archäologie
Die Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsprozess ist bekanntermaßen schwierig. Jetzt wird versucht Langzeitarbeitslose im Forschungsauftrag des Bundesdenkmalamtes zu beschäftigen. [mehr...]
01.08.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick