Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1531 bis 1540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ein Buch über die Macht der Gene
Wer wäre es nicht gerne: ein Schönheitsideal wie Marilyn Monroe und zugleich ein Geistesriese wie Albert Einstein. Die Gene liefern die Voraussetzung dafür - es könnte aber auch ganz anders kommen. [mehr...]
15.09.
11:00
Neandertaler lebten länger als angenommen
Möglicherweise sind die Neandertaler in Europa erst vor 24.000 Jahren ausgestorben - also um Tausende Jahre später als bisher vermutet. Das legt die Datierung von Fundstücken aus einer Höhle auf Gibraltar nahe. Die Höhle könnte einer der letzten Zufluchtsorte gewesen sein, als der moderne Mensch seinen Verwandten verdrängte. [mehr...]
14.09.
08:30
Ausgefeiltes Täuschungsmanöver von Käfer-Larven
Ein parasitär lebender Ölkäfer hat ein ausgefeiltes System entwickelt, um die eigene Fortpflanzung zu sichern. Es beruht auf einem gemeinsamen Täuschungsmanöver durch mehrere hundert Käfer-Larven. Sie imitieren nicht nur Form und Bewegung einer weiblichen Biene, sondern auch ihren Sexuallockstoff. Damit haben sie ihr Transportticket zum sicheren Bienennest, ihr eigentliches Ziel, gelöst - mit ein Mal Umsteigen. [mehr...]
12.09.
08:30
Genom von "Bioplastik-Bakterium" entziffert
Deutsche Forscher haben das Erbgut eines Bioplastik herstellenden Bakteriums entziffert. Damit sei der Grundstein gelegt für die Produktion maßgeschneiderter Bakterien, die verschiedenste Produkte herstellen. [mehr...]
11.09.
14:30
Fischart ändert Geschlecht abhängig von Umwelt
Bestimmte Lippfische können ihr Geschlecht abhängig von ihrem sozialen Umfeld ändern. Blaukopf-Junker reagieren stark auf die Anzahl ihrer Artgenossen in der Umgebung. [mehr...]
11.09.
12:10
Pflanzen: Asexualität bringt Vorteile
Eine ungeschlechtliche Vermehrung scheint den Pflanzen Vorteile zu verschaffen: Asexuelle Organismen erobern neue Lebensräume schneller als sexuelle und haben auch größere Verbreitungsgebiete. [mehr...]
11.09.
08:30
Studie: Händewaschen reinigt Gewissen
Händewaschen kann weit mehr sein als ein Schutz vor Bakterien und Viren. Viele Menschen empfinden den Prozess der körperlichen Reinigung unbewusst auch als Befreiung von einem schlechten Gewissen. [mehr...]
08.09.
09:20
Schnecken: Je schleimiger, desto langsamer
Die schleimigsten Schnecken sind immer die langsamsten: Denn in die Produktion der Schleimschicht investieren sie viel mehr Energie als in die Muskelarbeit beim Kriechen, fanden US-Forscher heraus. [mehr...]
07.09.
11:40
Auch Schimpansen kreuzen Straßen vorsichtig
Gerade jetzt zu Schulbeginn ist es wichtig, Kinder beim Schulweg zu unterstützen. Dass nicht nur Menschen beim Kreuzen von Straßen vorsichtig agieren, haben nun Forscher beobachtet. Bei einer Gruppe Afrikanischer Schimpansen gingen die männlichen Alphatiere voran, stellten sich schützend auf der Straße auf und folgten erst, als die gesamte Gruppe bereits wieder den "Gehsteig" erreicht hatte. [mehr...]
06.09.
11:20
EU genehmigt Impfforschung zu Vogelgrippe
Die Europäische Union hat Impfungen gegen die Vogelgrippe in Deutschland genehmigt. Auf drei Geflügelhöfen dürften die Tiere dort in den kommenden zwei Jahren gegen die Krankheit geimpft werden. [mehr...]
06.09.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick