Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4391 bis 4400 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Jugend-Tagebücher Franz Josephs erschienen
Die erst jüngst entdeckten Jugend-Tagebücher des Erzherzogs (und späteren Kaisers) Franz (Joseph I.) aus der Zeit von 1843-1848 liegen nun erstmals in einer vollständigen Ausgabe vor. [mehr...]
22.08.
23:10

Junior Alpbach: Wissenschaft und Verantwortung
Wer trägt - etwa in Hinsicht auf Fragen der Ethik - die Verantwortung für Wissenschaft und Forschung, Politik oder Gesellschaft? Um diese Frage ging es am Freitag zum Auftakt der Reihe "Junior Alpbach" in Tirol. [mehr...]
22.08.
16:00
Forschungs-Fonds gegen "überhastete" Förder-Reform
Am Donnerstag gaben Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) und Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bekannt, die Neuordnung der Forschungsförderung bereits in den nächsten Wochen - und damit vor Abschluss der derzeit laufenden internationalen Evaluierung der beiden Forschungs-Fonds FWF und FFF - realisieren zu wollen. Kritik daran übten am Freitag die beiden Fonds-Präsidenten Gunther Krippner (FFF) und Georg Wick (FWF). [mehr...]
22.08.
15:40

Alpbach: Zukunft der europäischen Forschung
Die Zukunft der europäischen Forschung stand am Donnerstag im Mittelpunkt einer Diskussion in Alpbach. Der Tenor: Zwar sei das Bildungssystem ausgezeichnet, es bedürfe aber starker Anstrengungen, um gegenüber den USA oder Japan bestehen zu können. [mehr...]
22.08.
13:10
Schritt zur Chemie am absoluten Nullpunkt
Zwei Jahre ist es her, dass für die Herstellung eines bizarren Materiezustandes, des so genannten Bose-Einstein-Kondensats (BEC), der Physik-Nobelpreis vergeben wurde. Nun schwingen sich die Physiker bereits zu neuen Höhen bei der Manipulation der Materie auf. Ein österreichisches Forscherteam konnte nun Cäsiumatome derart manipulieren, dass sich diese zu Molekülen vereinigten und wie eine Materiewelle verhielten. Damit ist man dem großen Ziel der Branche, nämlich der Herstellung von BEC-Zuständen mit Molekülen - anstatt wie bisher mit Atomen - deutlich näher gerückt.  [mehr...]
22.08.
08:30
Im Herbst: Neuorganisation der Forschungsförderung
Die schon länger geplante Neuordnung der österreichischen Forschungsförderungslandschaft soll noch im Herbst - und damit vor Abschluss der derzeit laufenden Evaluierung der beiden Forschungsförderungsfonds - konkret werden. [mehr...]
21.08.
17:50

Forum Alpbach: Digitalisierung der Kommunikation
Im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche 2003 findet der Arbeitskreis "Digitalisierung der Kommunikation - Ihr persönliches Radio- und Fernsehprogramm" statt. [mehr...]
21.08.
15:20
Rückholaktion für österreichische Forscher geplant
Beim Forum Alpbach, wo am Donnerstag die Technologiegespräche begonnen haben, kann zur Zeit von einem Mangel an Wissenschaftlern nicht gesprochen werden. Um dem "brain drain", also der Abwanderung heimischer Forscher ins Ausland, prinzipiell entgegenzuwirken, wurde ein neues Projekt präsentiert: "brain power austria" soll Forschern die Rückkehr speziell aus den USA nach Österreich erleichtern. [mehr...]
21.08.
15:10

Alpbach: "Technologien im Auf- und Umbruch"
Am 21. August starten im Rahmen des Forum Alpbach die Technologiegespräche 2003. Das Thema heuer: "Technologie im Auf- und Umbruch". Medizin-Nobelpreisträger Timothy Hunt eröffnet. [mehr...]
20.08.
16:30

Forschungsbericht der TU Graz: Über 1.000 Projekte
Die Grazer Technische Universität (TUG) weiß, was ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter wissen - und gibt dies in kompakter Form weiter: Möglich wird das durch den umfassenden TU-Forschungsbericht. [mehr...]
20.08.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick