Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3641 bis 3650 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kaum Schlagzeilen: Transgener Mais in Mexico
Dem mexikanischen Moratorium für transgenen Mais zum Trotz liegen nun Indizien für dessen breiten Anbau im Land und Auskreuzung auf heimische Sorten vor. Obwohl dieses Moratorium gerade hier aus triftigem ökologischem Grund verhängt wurde, nimmt die Öffentlichkeit aber wenig Notiz. [mehr...]
03.12.
11:40
Hans Belting entzaubert die Avantgarde
Sind Avantgarden tatsächlich die dramatischen Boten den Neuen? Oder radikalisieren sie nur schon da gewesene Konzepte? Im Zuge des Symposiums "Das Jahrhundert der Avantgarden" entzauberte der Kunsthistoriker Hans Belting gleich zum Auftakt das große Getöse avantgardistischer Bewegungen. Bis 1960, so Beltings These, radikalisieren die Avantgarden bloß das Grundkonzept der modernen Kunst - ohne dieses aber über Bord zu werfen. [mehr...]
01.12.
18:40
Fremdenfeindlichkeit in Österreich
Die Hälfte der Österreicher zeigt Tendenz zu Fremdenfeindlichkeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Innsbruck. Als Messinstrument diente eine so genannte Ausländerablehnungsskala. [mehr...]
30.11.
16:30
Geheime Geschäfte: Die Schweiz in der NS-Zeit
Die Schweiz diente Nazi-Deutschland als Drehscheibe für verdeckte Wirtschafts-Operationen. Sie beherbergte bei Kriegsende geflüchtete NS-Wirtschaftskader und schützte sie vor alliiertem Zugriff. Teilweise sperrte sich die Schweiz auch gegen die Aufspürung deutscher Vermögenswerte im Lande - so die Schweizer Historikerkommission.  [mehr...]
30.11.
16:10
Wie kommt Geschlechtergerechtigkeit in die Universität?
Von Gabriele Moser

Hochschulpolitische Entwicklungen erfordern den Weiterausbau einer eigenverantwortlichen Universität, die den neuen Anforderungen in Wissenschaft und Gesellschaft gerecht werden kann. Dieses Anforderungsprofil betrifft Frauen und Männer in unterschiedlicher Weise. Unterschiedliche Bedingungen und Karrierechancen für Frauen und Männer stehen im Zusammenhang mit Arbeitskultur, Arbeitsumfeld, Arbeitszeitgestaltung, Mobilität und der Vereinbarkeitsproblematik zwischen Beruf, Freizeit und Betreuungsleistungen.  [mehr...]
30.11.
09:10
Das Jahrhundert der Avantgarden
Seit ihren Anfängen in der frühen deutschen Romantik versteht sich die Avantgarde als "Stoßtrupp" des Neuen, Nie-Dagewesenen, Unerhörten, der Freiheit und des Fortschritts. Cornelia Klinger (Permanent Fellow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen - IWM) und Wolfgang Müller-Funk (University of Birmingham) schreiben für science.orf.at zum Konzept einer internationalen Konferenz an diesem Wochenende in Wien. [mehr...]
29.11.
19:00
Die gesellschaftlichen Folgen der Robotik
Die Technisierung unserer Gesellschaft nimmt laufend zu. Während die IT-Industrie ihre Kunden täglich mit neuen Errungenschaften ihrer Labors und Thinktanks beglückt, fragen sich die wenigsten nach den sozialen und gesellschaftlichen Folgen jenes Technobooms. Jetzt hat die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen in Berlin ihre Studie zur Zukunft der Robotik vorgestellt. [mehr...]
29.11.
12:00
"Heraus Forderung Migration"
Zahlreiche Institute der Universität Wien laden vom 10. bis zum 14. Dezember zu einer Aktions- und Informationswoche zum Thema "Heraus Forderung Migration" ein. In Vorträgen und Workshops werden Fragen des Zusammenlebens, der Bildung, und des interkulturellen Managements analysiert. [mehr...]
28.11.
16:30
Populismus: Die Ideologie des "kleinen Mannes"
Die letzten Wahlen in Dänemark brachten nicht nur einen Sieg der Mitte-Rechts-Parteien. Sie verhalfen wieder einmal einer Politikform zum Erfolg, die seit etwas mehr als einem Jahrzehnt überzeugten Demokraten das Fürchten lehrt: dem Populismus.  [mehr...]
28.11.
14:50
Universitätslehrgang für Sozialmanagement
Ab 1.1.2002 startet der neue Universitätslehrgang für
Sozialmanagement an der Universität salzburg. Ziel des Lehrganges ist die Vermittlung von Methoden der Sozialplanung, einschlägigen Sozialrechtsgrundlagen sowie gemeinwirtschaftlichen Organisationsformen. [mehr...]
28.11.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick