Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1811 bis 1820 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Große Frauen bekommen öfter Zwillinge
Die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zur Welt zu bringen, ist bei überdurchschnittlich großen Frauen höher. Grund dafür ist ein Protein, das bei großen Frauen vermehrt gebildet wird. [mehr...]
26.09.
15:50
Probandensicherheit in klinischen Studien
Autoren: Karoline Abadir, Nicole Amberg und Carolin Besenböck

Ein halbes Jahr ist es nun her, dass ein Medikamententest in London zu unvorhergesehenen Komplikationen führte und in einer Katastrophe endete. Laut Zeitungsberichten dürfte einer der Probanden an Lymphdrüsenkrebs leiden. Drei Studentinnen der Molekularbiologie an der Universität Wien beleuchten diesen Fall nun aus einer allgemeinen Perspektive: Wie ist es eigentlich um die Probandensicherheit in Studien bestellt? Eine Analyse. [mehr...]
26.09.
14:00
Erste psychosomatische Klinik eröffnet
Viele Krankheiten sind auf eine Störung des seelischen Gleichgewichts zurückzuführen. In Eggenburg wurde nun die erste psychosomatische Klinik Österreichs eröffnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.09.
09:00
"Siemens Life Award" für Chirurg Margreiter
Am Mittwoch erhält der Transplantationschirurg Raimund Margreiter als Gast der Academy of Life im Siemens Forum Wien den "Siemens Life Award". Er zählt zu den Pionieren der Organverpflanzung. [mehr...]
25.09.
15:10
Alzheimer-Proteine ähneln BSE-Auslösern
Die Alzheimer-Krankheit geht mit typischen Ablagerungen von Eiweißen im Gehirn einher. Ein internationales Forscherteam wies nun nach, dass diese Proteine eine gewisse Ähnlichkeit mit Prionen - den Auslösern von BSE und Creutzfeld-Jakob - aufweisen. [mehr...]
25.09.
08:50
Autismus: Gestörte Synapsen als Ursache?
Auf der Suche nach dem Ursprung von Autismus: Hirnforscher haben die molekularen Details eines Gen-Defekts entschlüsselt, der die Signalübertragung im Gehirn stört und die Krankheit auslöst.  [mehr...]
22.09.
15:30
Vincent Dole machte die Opiatsucht zur Krankheit
Der Mann, der die Opiatsucht vom Kriminaldelikt zur behandelbaren Erkrankung machte: Vor einigen Wochen starb der Entdecker der Drogensubstitutionsbehandlung Vincent Dole. [mehr...]
22.09.
13:50
Gebärmutterhalskrebs: EU lässt Impfstoff zu
Die EU hat soeben den ersten Krebs-Impfstoff zugelassen. Das Produkt "Gardasil" schützt vor einer Infektion mit Human Papilloma-Viren - die Verursacher der meisten Varianten von Gebärmutterhalskrebs. [mehr...]
22.09.
08:50
Pflanzenextrakt schützt Mäusehaut vor UV-Strahlung
Ein Pflanzenextrakt könnte hellhäutige Menschen möglicherweise vor Hautkrebs schützen. Versuche mit Mäusen zeigten, dass das Wurzelextrakt Forskalin die Haut auch ohne Sonne bräunt und so schützt. [mehr...]
21.09.
16:50
Alzheimer-Krankheit vor 100 Jahren entdeckt
Der heutige Donnerstag gilt als weltweiter Alzheimer-Tag und widmet sich der vor 100 Jahren entdeckten Krankheit. Die Zahl der Betroffenen in Österreich soll bis 2050 auf 151.400 Personen ansteigen. [mehr...]
21.09.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick