Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (941 bis 950 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hormone tragen zu Transsexualität bei
Transsexualität ist zum Teil hormonell bedingt: Männer verspüren eher den Wunsch, als Frau zu leben, wenn sie als Fötus einem niedrigen Spiegel männlicher Geschlechtshormone ausgesetzt waren. [mehr...]
09.11.
10:30
65 Mio. Jahre alter Huftier-Backenzahn entdeckt
Indische Forscher haben den bisher ältesten Backenzahn eines urzeitlichen Huftiers gefunden. Aus dem Fundstück schließen die Paläontologen auf eine bisher unbekannte Gattung der Urhuftiere. [mehr...]
08.11.
19:00
Neuro-Knock-out macht Mäuse mutig
Japanische Forscher haben bei Mäusen jenen Teil des Riechhirns zerstört, der offenbar angeborene Reaktionen steuert. Folge des Eingriffs: Die Mäuse agierten völlig furchtlos - und kuschelten mit Katzen. [mehr...]
08.11.
08:30
Forscher sind falschen Erinnerungen auf der Spur
Dieses Erlebnis kennt jeder: Man ist sich absolut sicher, dass es beim Ausflug damals regnete - und findet durch Fotos heraus, dass die Sonne lachte. Forscher sind den "falschen Erinnerungen" auf die Spur gekommen. [mehr...]
07.11.
11:50
Hormon Oxytocin macht spendabel
Das Hormon Oxytocin macht Menschen spendabel: In Verhaltenstest spendeten Versuchspersonen mehr Geld an einen unbekannten Partner, wenn sie zuvor eine Dosis des Hormons verabreicht bekommen hatten. [mehr...]
07.11.
09:30
Junkfood stört den Biorhythmus
Zu fettes Essen bringt offenbar die innere Uhr aus dem Takt. Das haben US-Forscher anhand von Versuchen an Mäusen herausgefunden. Sie vermuten, dass der Zusammenhang auch für den Menschen gelten könnte. [mehr...]
07.11.
08:50
Bild: PNAS
Studie: Zugvögel auf Wanderrouten programmiert
US-Wissenschaftler haben im Experiment nachgewiesen, dass Zugvögel ihren Orientierungssinn offenbar ins Nest gelegt bekommen. Auch Jungvögel, die noch nie eine Wanderung mitgemacht haben, finden den Weg. [mehr...]
06.11.
14:30
Experimente: Seltsame Wissenschaft
Elefanten auf LSD, maskiertes Kitzeln von Versuchspersonen, die Wiederbelebung von Toten, zweiköpfige Hunde und Ähnliches - erstaunlich, welch bizarre Ideen Wissenschaftler im Dienst der Forschung haben können. Zehn der eigenartigsten Experimente aller Zeiten hat nun ein amerikanischer Journalist gesammelt. [mehr...]
05.11.
08:30
Erbgut der Hauskatze entziffert
In einem dreijährigen Projekt hat ein Team von US-Forschern 20.285 mutmaßliche Katzengene identifiziert. Sie erhoffen sich davon besonders Fortschritte im Kampf gegen Tierkrankheiten. [mehr...]
31.10.
20:00
Ältestes Quallenfossil entdeckt
US-Forscher haben die mit 500 Millionen Jahren bisher ältesten Quallen-Fossilien entdeckt. In Felsen im US-Bundesstaat Utah fanden sie gleich mehrere Exemplare, die sie vier Quallentypen zuordeneten. [mehr...]
31.10.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick