Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3101 bis 3110 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Instant-Stammzelle: Mit Wasser aufgießen, fertig
Stammzellen haben nach Ansicht vieler Forscher das Potenzial für zahlreiche medizinische Anwendungen. So könnten sie z.B. bei Unfällen zur Behandlung von schweren Verletzungen benutzt werden. Dazu müssten die Stammzellen aber schnell und einfach zum Ort des Geschehens gebracht werden können - bisher ist ihre Aufbewahrung und Transport sehr aufwändig. Wissenschaftler arbeiten daher an einer Technik, Stammzellen zu trocknen und bei Bedarf mit Wasser wieder zu beleben: die Instant-Stammzelle. [mehr...]
19.12.
20:00
Bild: dpa
EU-Minister beschließen "Kabeljau-Rettungsplan"
Die Europäische Union will erstmals die Überfischung ihrer Gewässer stoppen. Für den vom Aussterben bedrohten Kabeljau billigten die Agrarminister am Freitag ein langfristiges Schutzprogramm. [mehr...]
19.12.
15:30
"Science" kürt Top Ten der Wissenschaft 2003
Wie jedes Jahr hat das Fachjournal "Science" auch heuer die Höhepunkte des abgelaufenen Wissenschaftsjahrs gewählt. Auf Platz Eins rangiert in der Rangliste 2003 der Nachweis, dass das Universum von der rätselhaften "dunklen Energie" beherrscht wird. [mehr...]
19.12.
08:00
Forscher erzeugen cholesterinfreie Mäuse
Cholesterin ist für den menschlichen Stoffwechsel unbedingt notwendig, wenn auch zuviel davon die Chance von Herzerkrankungen erhöht. US-Forscher haben nun gezeigt, dass das bei Mäusen ganz anders ist. Sie haben die Nager derart gentechnisch modifiziert, dass diese gänzlich cholesterinfrei sind. Die Ergebnisse sollen neue Ansätze zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen beim Menschen liefern. [mehr...]
18.12.
18:30
Bild: dpa
Forscher: Gute Weihnachtslaune hält viele Jahre
Ein als fantastisch empfundenes Weihnachtsfest kann prägend für alle weiteren sein. Wer aber über die Festtage zum Griesgram wird, bringt sich damit wahrscheinlich auch um viele künftigen Weihnachtsfreuden. [mehr...]
17.12.
20:00
Post per Pferd kam im Schnitt mit 16 km/h
Ob im Perserreich, in China oder später in den USA - der Postexpress per Pferd funktionierte in allen Teilen der Welt nach einem ähnlichen Schema. Streckenplanung und Tempo der "berittenen Post" wurden laut einer Studie immer so gewählt, dass die Strecke schnellstmöglich zurückgelegt werden konnte, die Tiere sich dabei aber nicht überanstrengten oder gar erkrankten. [mehr...]
17.12.
18:00
Europas letzte wilde Rentiere in Bedrängnis
Während der Eiszeiten zogen Rentiere noch in ganz Mitteleuropa umher. Heute kennt man sie vor allem als die treuen Helfer des Weihnachtsmanns, die laut Legende jedes Jahr den mit Geschenken beladenen Schlitten ziehen. Tatsächlich gibt es noch einige letzte frei lebende Rentierherden in Europas Norden - die aber sind nun in Gefahr, meint ein Experte der UNO. [mehr...]
17.12.
14:10

Alzheimer als fehlgeleiteter Winterschlaf?
Leipziger Forscher haben Parallelen zwischen der Alzheimerschen Erkrankung und dem Winterschlaf bei Tieren entdeckt. Sie fanden heraus, dass ein Protein in beiden Fällen eine Schlüsselrolle spielt.  [mehr...]
17.12.
11:50
Protein als Schlüssel-Element des Atmungsgedächtnisses
Alle paar Sekunden atmet der Mensch ein und aus. Dieser lebenswichtige Vorgang funktioniert meist völlig unbewusst, doch es gibt Störungen, die mitunter sogar lebensbedrohlich werden können. Ursache könnte ein nicht korrekt funktionierendes "Atmungsgedächtnis" des Körpers sein, meinen nun US-Forscher - und präsentieren zugleich einen neuen möglichen Therapieansatz: das Protein BDNF, welches bei den diversen Lernprozessen des Atmungssystems offenbar eine Schlüsselrolle einnimmt. [mehr...]
16.12.
14:20
Bild: Global 2000
Global 2000: Riesentomate gegen Gentech-Politik
Global 2000 fordert eine "radikale Neuorientierung der Forschungspolitik in Sachen Gentechnik". Ihren Protest drückten die Umweltschützer am Dienstag mit einem fünf Meter großen Gentech-Paradeiser aus. [mehr...]
16.12.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick