Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (331 bis 340 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Luftverschmutzung löst Regen und Dürren aus
Über den Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Niederschlägen gab es bisher äußerst widersprüchliche Studienresultate. Eine neue Untersuchung bringt nun Klarheit in die Debatte: Relativ schwache Aerosolbelastungen in der Luft unterstützten die Wolkenbildung und damit auch Regenfälle. Sind zu viele Aerosole vorhanden, kehrt sich der Effekt hingegen um. [mehr...]
05.09.
12:20
IPCC-Chefposten für deutschen Klimaforscher
Der Potsdamer Klimaforscher Ottmar Edenhofer übernimmt einen Chefposten im Weltklimarat IPCC. Er wurde zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe "Vermeidung des Klimawandels" ernannt. [mehr...]
05.09.
10:00
Studie: Heftigere Hurrikans durch wärmere Ozeane
Gerade erst ist Hurrikan "Gustav" abgezogen, da fordert "Hanna" schon die ersten Toten in der Karibik. Dass die Stürme stärker werden und dies höchstwahrscheinlich mit den steigenden Wassertemperaturen in der Region zusammenhängt, konnten nun US-Forscher einmal mehr bestätigen. Sie werteten Satellitendaten der letzten 25 Jahre aus und kamen zur Schlussfolgerung: Wird das Wasser um ein Grad wärmer, steigt die Anzahl der besonders heftigen Wirbelstürme um ein Drittel. [mehr...]
04.09.
08:40
Auch Deutschland erwartet heißere Sommer
Heißere Sommer im Süden Deutschlands, weniger Schneetage in den Alpen und ein Tourismusboom an der Küste sagen Hamburger Meteorologen in einer aktuellen Studie voraus. [mehr...]
03.09.
13:10
Umweltschutz-Idee: Weit entlegene Parkplätze
4,2 Millionen Autos stoßen in Österreich nicht nur Schadstoffe aus, sie fördern indirekt auch die Zersiedelung der Landschaft. Ein Verkehrsexperte plädiert daher als Umweltschutzmaßnahme für entlegene Parkplätze. [mehr...]
02.09.
14:10
Bild: dpa
Luftverschmutzung in Peking zurückgegangen
Die strengen Maßnahmen gegen Luftverschmutzung während der Olympischen Spiele haben sich laut Umweltbehörde ausgezahlt: In Peking wurde im August die sauberste Luft seit zehn Jahren verzeichnet. [mehr...]
02.09.
13:30
Neue Studie: Das letzte Jahrzehnt war am wärmsten
Die Temperatur der Nordhalbkugel war im vergangenen Jahrzehnt höher als in jedem anderen vergleichbaren Zeitraum der vergangenen 1.300 Jahre. Forscher konnten durch neue Methoden die Analyse ausdehnen. [mehr...]
02.09.
12:10
Arktis: Nordost- und Nordwestpassage eisfrei
Die Eisschmelze in der Arktis geht weiter, bis Ende September wird ein neuer Rekordtiefstand der Eisdecke erwartet. Die Nordost- und Nordwestpassage sind erstmals beide zugleich eisfrei und für Schiffe befahrbar. [mehr...]
29.08.
16:50
Experten: Biosprit hat weiter Zukunft
Biotreibstoffe - lange Zeit als umweltgerechte Alternative zu fossilen Treibstoffen gepriesen - sind zuletzt ins Gerede gekommen. Nicht zuletzt sollen sie für die weltweit stark gestiegenen Preise von Nahrungsmittel verantwortlich sein. Experten haben dem beim Forum Alpbach widersprochen. Sie sehen Biotreibstoffe der zweiten Generation als große Zukunftshoffnung. [mehr...]
29.08.
16:20
Kein Austritt von Radioaktivität in Seibersdorf
Die Internationale Atomenergieorganisation bestätigt, dass es beim Zwischenfall mit einem geplatzten Plutonium-Behälter in den Labors in Seibersdorf keine Freisetzung von Radioaktivität in die Umwelt gegeben hat. [mehr...]
29.08.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick