Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1101 bis 1110 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Asteroid in Sicht: Die Geschichte eines "Fast-Alarms"
Es ist ein aus Science-Fiction-Filmen bekanntes Szenario: Ein vergleichsweise großer - und damit gefährlicher - Asteroid rast auf die Erde zu. Vor kurzem hätte eine solche Nachricht fast die Weltöffentlichkeit erreicht - Astronomen standen kurz davor, Alarm zu schlagen. Allerdings beruhten ihre Einschätzungen offenbar auf recht wenig verfügbaren Daten. Nun soll die Vorgehensweise in solchen Fällen überdacht werden. [mehr...]
25.02.
17:30
Mikroben könnten auf Staubkörnchen durchs All reisen
Die Erde könnte die "Samen des Lebens" in der gesamten Galaxie verstreuen, meint ein irischer Astronom. Seine - nicht ganz neue - Theorie: Mikroben könnten auf Gesteinsbrocken durch das All reisen. Ihre Heimstätte müsste dabei allerdings zu winzigen Staubkörnchen zermahlen werden. [mehr...]
24.02.
15:20
Vor dem Start der Kometen-Sonde Rosetta
Mond-, Mars- und Planetenmissionen gab es schon viele, Donnerstag früh soll nun der Startschuss zur ersten Erkundung eines Kometen durch die Raumfahrt erfolgen. Rund zehn Jahre soll die Reise der ESA-Sonde Rosetta dauern, ehe sie beim Kometen Churyumov-Gerasimenko ("Chury") eintrifft. Mit der ersten Landung auf einem Schweifstern könnte die Europäische Weltraumorganisation - wenn alles klappt - Geschichte schreiben. [mehr...]
24.02.
12:40
Bild: NASA
Leere ISS: Bewohner wegen Experimenten im All
Die internationale Raumstation ISS wird in dieser Woche erstmals ohne Besatzung sein. Beide Bewohner sollen die Station am Donnerstag zu einem mehrstündigen Arbeitsaufenthalt im All verlassen. [mehr...]
23.02.
15:10

Neuer Himmelskörper am Rand des Sonnensystems
Astronomen haben das bisher größte Objekt in der Umlaufbahn der Sonne seit Entdeckung des Pluto vor über 70 Jahren gefunden. Der eisige Himmelskörper weist einen Durchmesser von bis zu 1.800 Kilometern auf. [mehr...]
20.02.
17:00

Jungfräuliche Planeten-Krater im Visier der Forscher
Meteoriten-Einschläge können verheerende Folgen haben, besonders gut sind diese Ereignisse anhand von Kratern auf anderen Planeten zu studieren. Der so genannten Impact-Forschung hat sich auch ein Wissenschaftler der Universität Wien verschrieben. [mehr...]
20.02.
15:10

Direkt beobachtet: Schwarzes Loch zerreißt Stern
Astronomen haben erstmals direkt beobachtet, wie ein gigantisches Schwarzes Loch einen Stern zerreißt und verschlingt. Die Forscher fingen eine Art Todesschrei des Sterns auf. [mehr...]
18.02.
16:30
Bild: EPA
Größter bekannter Diamant der Galaxie entdeckt
Der größte bekannte Diamant der Milchstraße hat einen Durchmesser von mehr als 4.000 Kilometern. US-Astronomen haben den Himmelskörper in 50 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Zentaur entdeckt. [mehr...]
18.02.
09:20
Bild: Jon Lomberg
Am weitesten entferntes Himmelsobjekt entdeckt
In einer Entfernung von 13 Milliarden Lichtjahren haben Astronomen das am weitesten von der Erde entfernte bekannte Objekt entdeckt. Die Galaxie sei bereits 750 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden. [mehr...]
17.02.
11:00
Bild: ESA
"Mars Express" liefert Bilder von Mars-Vulkan
Neue beeindruckende Aufnahmen vom Roten Planeten hat die europäische Sonde "Mars Express" geliefert. Die Bilder zeigen den Krater von Olympus Mons, dem höchsten Vulkan innerhalb unseres Sonnensystems. [mehr...]
13.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick