Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2151 bis 2160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Santorin: Historischer Vulkanausbruch neu datiert
Ob die Vulkankatastrophe von Santorin Mitte des zweiten Jahrtausends vor Christus den Niedergang der minoischen Kultur auf Kreta eingeleitet hat, ist seit längerem Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen. Auch das Datum der Explosion der Mittelmeerinsel, die gewaltige Flutwellen auslöste, war bislang umstritten. [mehr...]
28.04.
13:10
Bild: EPA
Studie: An Astrologie ist nichts dran
Das Sternzeichen hat nichts mit Persönlichkeit und Intelligenz eines Menschen zu tun. Das belegt eine deutsch-dänische Analyse der Eigenschaften von insgesamt mehr als 15.000 US-Amerikanern. [mehr...]
28.04.
09:30
Naturwissenschaftler sind erstaunlich oft "überrascht"
"Erstaunliche Entdeckungen", "unerwartete Funde" und "überraschende Ergebnisse" gehören zum Standardvokabular vieler Forschungsberichte. Ein polnischer Forscher hat das Phänomen statistisch untersucht - und herausgefunden, dass Naturwissenschaftler angesichts ihrer Erkenntnisse viel öfter "überrascht" sind als Sozial- oder Geisteswissenschaftler´. [mehr...]
28.04.
08:30
Innovation unter "unsicheren Bedingungen"
Nicht nur, aber auch in den Kulturwissenschaften schwinden alte akademische Sicherheiten: einerseits was die Berufslaufbahn und den institutionellen Rahmen, andererseits was den Kanon der Methoden betrifft. Wie es unter "unsicheren Bedingungen" dennoch zu innovativer Forschung kommen kann, das fragt eine Tagung am IFK in Wien. Die Organisatoren, der Historiker Mitchell Ash und die Romanistin Birgit Wagner, fassen die Ideen der Tagung in einem Gastbeitrag zusammen. [mehr...]
28.04.
08:30
100. Geburtstag von Kurt Gödel
Am 28. April wäre der österreichische Mathematiker Kurt Gödel 100 Jahre alt geworden. Er gilt als einer der bedeutendsten Logiker des 20. Jahrhunderts - nicht zuletzt wegen seines 1931 publizierten "Unvollständigkeitssatzes", der der vollständigen Widerspruchsfreiheit formaler Systeme eine Absage erteilte. [mehr...]
27.04.
18:00
Auch Vögel sind grammatikalisch begabt
Von wegen "Spatzenhirn": Vögel sind offenbar in der Lage, Tonfolgen einer grammatikalischen Struktur zuzuordnen. US-Forschern zufolge können sie zwischen gezwitscherten Schachtelsätzen und einfachen Satzfolgen unterscheiden. [mehr...]
27.04.
13:50
WU Wien: Sperre für Prüfungsschwänzer
Ab Mai werden Studierende an der WU Wien, die sich für eine Prüfung angemeldet haben, aber ohne Entschuldigung nicht erscheinen, zehn Wochen gesperrt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.04.
12:20
Akademie überlegt weitere Reformen
Nach dem grundsätzlichen Beschluss der vom Forschungsrat (RFT) geforderten Reformen überlegt man in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) nun weitergehende Reformschritte. [mehr...]
26.04.
11:40
Gravitationsfeld erstmals künstlich hergestellt?
Die Gravitation ist eine Eigenschaft von Massen und kann nicht im Labor hergestellt werden, lautet ein Dogma der Physik. Experimente eines österreichischen Physikers weisen nun darauf hin, dass das Fernziel künstlicher Schwerkraft und Schwerelosigkeit dennoch möglich sein könnte - zumindest theoretisch. [mehr...]
26.04.
11:10
Viel Fernsehen führt zu schlechten Schulnoten
Fernsehen im Kinderzimmer führt laut einer neuen Studie bereits in der Volksschule zu Notenproblemen: Buben und Mädchen der vierten Klasse haben deutlich schlechtere Noten in Deutsch, Mathematik und Sachkunde. [mehr...]
26.04.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick