Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1571 bis 1580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Verdrängung: Beschreibung erst seit 200 Jahren
Das Phänomen verdrängter Erinnerungen - ausgelöst durch ein Trauma -, derer sich der Betroffene erst Jahre später wieder bewusst wird, scheint ein relativ junges zu sein. [mehr...]
08.02.
12:20
Mensch und sein Magenkeim wanderten "Out of Africa"
Seit rund fünfzehn Jahren ist bekannt, dass die Mehrheit aller Magengeschwüre auf das unliebsame Bakterium Helicobacter pylori zurückzuführen ist. Jeder Zweite trägt es in seinem Magen. Wie eine aktuelle Studie nachweist, ist der Keim ein alter Bekannter des Menschen: Bereits vor 60.000 Jahren hat er unsere Vorfahren geplagt, als sie Ostafrika verließen. [mehr...]
07.02.
19:10
Ruderer der Antike waren Spitzensportler
Die Ruderer auf griechischen Kriegsschiffen sind wahrscheinlich Superathleten gewesen. Sie trieben die rund 40 Meter langen Boote vermutlich schneller voran als das heutige Sportler könnten. [mehr...]
07.02.
19:10
Bild: dpa
Langschläfer haben weniger Gewichtsprobleme
Kinder mit ausreichend Schlaf haben einer US-Langzeitstudie zufolge weniger Gewichtsprobleme als Altersgenossen mit zu wenig Schlaf. Jede zusätzliche Stunde senkt offenbar das Risiko von Übergewicht. [mehr...]
07.02.
15:20
Bild: Photodisc
Anti-AIDS-Gel erhöht Infektionsgefahr
In Südafrika mussten zwei AIDS-Studien abgebrochen werden. Der Grund: Statt das Risiko für eine HIV-Infektion zu verringern, erhöhte die getestete Substanz offenbar die Infektionsgefahr. [mehr...]
07.02.
11:40
Einsamkeit verdoppelt Risiko von Alzheimer
Einsame Menschen haben ein doppelt so hohes Alzheimer-Risiko: Laut einer US-Studie können sich Einsamkeitsgefühle auf jene Gehirnregionen auswirken, die für Gedächtnis und Wahrnehmung zuständig sind. [mehr...]
06.02.
17:10
Bild: dpa
Studie: Warnungen auf Zigarettenschachteln wirken
Raucher lassen sich einer internationalen Studie zufolge durch Warnhinweise auf der Zigarettenpackung beeinflussen: Je auffälliger und drastischer die Hinweise, desto größer ist ihr Erfolg. [mehr...]
06.02.
16:30
Alternde Bevölkerung lässt Krebsrate steigen
Die Zahl der Krebstoten in Europa steigt vor allem, weil die Menschen immer älter werden. 2006 gab es 3,2 Millionen Krebsfälle, 2004 waren es noch 2,9 Millionen, berichten Forscher. [mehr...]
06.02.
15:00
Bild: EPA
Studie: Action-Videospiele schärfen Sehvermögen
US-Forscher sind auf einen positiven Nebeneffekt von häufigem Videospielen gekommen: Actionreiche Spiele sollen nämlich das Sehvermögen des Spielers erheblich verbessern. [mehr...]
06.02.
11:40
Die menschliche Haut: Unentdecktes Land
Es muss nicht immer der Kosmos oder die Tiefsee sein: Um eine Welt unbekannter Lebewesen zu entdecken, reicht Wissenschaftlern schon die menschliche Haut. Mediziner haben eine Art Volkszählung von auf ihr lebenden Bakterien durchgeführt und dabei eine Reihe erstaunlicher Entdeckungen gemacht. [mehr...]
06.02.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick