Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1721 bis 1730 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

NASA auf den Spuren des Urknalls
Die Entstehungsgeschichte des Weltalls will die NASA mit einem neuen Satelliten erhellen. Am kommenden Samstag soll die "Microwave Anisotropy Probe" (MAP) von Cape Canaveral ins All starten. [mehr...]
27.06.
09:50

Roboter auf Sonnenkurs
Die Oberfläche von Planeten konnte bisher nur unter schwierigsten Bedingungen von Robotern erkundet werden. Amerikanische Forscher haben nun einen Prototyp entwickelt, der sich nach der Sonne richtet und so jahrelange Expeditionen unternehmen kann.  [mehr...]
25.06.
14:00
Bild: AP
NASA will ISS-Greifarm von der Erde aus reparieren
Die NASA will den defekten Greifarm der ISS von der Erde aus reparieren. Offenbar gehe die Panne auf eine Kommunikationsstörung zwischen dem Zentralcomputer des Roboter-Arms und einem Mikroprozessor auf einem der Gelenke zurück. [mehr...]
22.06.
14:10
Europa baut den Lastesel des Weltraums
Insgesamt neun Tonnen Treibstoff, Proviant und wissenschaftliches Gerät kann der Super-Transporter der europäischen Raumfahrt ins All hieven. Ab 2004 soll der Raumschlepper die internationale Weltraumstation mit allem Benötigten versorgen. [mehr...]
21.06.
13:20
Gesundheitsrisiken während der Sonnenfinsternis
Wenn die erste Sonnenfinsternis des Jahrtausends am Donnerstag den Himmel über dem südlichen Afrika verdunkelt, sind Millionen Menschen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt.  [mehr...]
20.06.
16:50
Das gelöste Neutrino-Mysterium
Sie sind flüchtig und sehr schwer nachzuweisen. Die Neutrinos, winzige kosmische Teilchen, die Aufschlüsse über das Universum ermöglichen. Jetzt scheint ein altes Mysterium gelöst: Neutrinos, die für Jahrzehnte als "verschwunden" galten, wurden entdeckt und damit ihr Geheimnis gelüftet. [mehr...]
19.06.
13:50

Mars so hell und nah wie seit Jahren nicht mehr
Schmankerl für Himmelsgucker: Der Mars ist zurzeit so gut zu beobachten wie seit Jahren nicht mehr. Der rote Nachbar nähert sich der Erde im Juni auf "nur noch" 67 Millionen Kilometer und strahlt in der gesamten Nacht heller als fast alle anderen Himmelsobjekte. [mehr...]
13.06.
18:10
Feuer und Wasser des Mars
Ausgerechnet Strukturen vulkanischen Ursprungs liefern
ein weiteres Indiz für einen einst feuchten Mars. Sie befinden sich nämlich fernab jedweder Störungszone und entstanden wahrscheinlich, nachdem mächtige Lavaströme über feuchtes Land flossen. [mehr...]
12.06.
16:50
Die Herausforderung der Raumzeit
Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Krümmung des Raums durch die Gravitation - eine der wesentlichen Eigenschaften des Universums. Der bislang unterschätzte Einfluss der im All vorhandenen Magnetfelder auf die Raumzeit könnte unsere Vorstellung von der Beschaffenheit des Universums grundlegend verändern. [mehr...]
12.06.
15:30

Die Jahreszeiten des Saturn
Das Weltraumteleskop Hubble konnte eine bisher einzigartige Folge von Aufnahmen des Planeten Saturn machen. Die Bilder zeigen die unterschiedliche Neigung der Saturnringe im Wechsel der Jahreszeiten. [mehr...]
10.06.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick