Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3111 bis 3120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

BOKU verzeichnet Studenten-Plus
Ein Erstsemestrigen-Plus von rund 13 % verzeichnet mit Stichtag 18. Oktober die Universität für Bodenkultur Wien. Erste interne Analysen lassen den Schluss zu, dass es vor allem die Studieninhalte sind, die zu diesem Anstieg führen.  [mehr...]
23.10.
12:30
Bild: Photodisc
Umfrage: Sorge um Gesundheitssystem wächst
Immer mehr Österreicher fürchten, dass das Niveau der heimischen medizinischen Versorgung in Zukunft sinken wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfragestudie der Österreichischen Ärztekammer. [mehr...]
23.10.
12:10
Die globalisierte Stadt
Die Globalisierungsprozesse der letzten 20 Jahre haben zu tiefgreifenden Veränderungen in den Städten geführt. Das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften und das Institut für Stadt- und Regionalforschung an der ÖAW laden deshalb zu einem Workshop ein, bei dem aktuelle theoretische und methodologische Fragen der Stadtforschung diskutiert werden sollen. [mehr...]
23.10.
11:30
Women-Award für österreichische Biochemikerin
Der L'Oreal Special Honor Award "For Women in Science" geht in diesem Jahr an die Biochemikerin Andrea Barta von der Universität Wien. Sie arbeitet an der Erforschung von Ribonuklein-Proteinen.  [mehr...]
21.10.
15:30
Bild: Universum Magazin
Sprechproben aus Sprachschätzen
Das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - seines Zeichens ältestes Schallarchiv der Welt - bearbeitet seine historischen Bestände von 1899 bis 1950 und publiziert diese in einer Gesamtausgabe. [mehr...]
21.10.
12:00

"Virtuelle Metropole" oder "literarisches Dorf"?
Welche Vorstellungen besitzt die "Cyber-Elite" von der zukünftigen Ordnung der Weltstädte? Und wie stehen diese zu den Großstadtfiktionen in der Literatur? In einem Vortrag am IFK geht der Medienwissenschaftler Lutz Ellrich diesen Fragen nach. [mehr...]
21.10.
11:00
Hälfte der Bevölkerung hat Rückenschmerzen
Die Zunahme von Wirbelsäulenschäden durch zu vieles Sitzen am Arbeitsplatz und Übergewicht ist unübersehbar. In den Industrienationen leidet mehr als die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung an Rückenschmerzen. [mehr...]
18.10.
15:40
Osteuropa: "Experimentierfeld" der Globalisierung
Die politische und wirtschaftliche Öffnung Mittel- und Osteuropas stellt gleichsam eine Experimentalsituation für die Verbreitung westlicher Produkte dar. Vor dem Jahr 1989 waren die Produktmärkte von westlichen Einflüssen weitestgehend abgeschottet. Heute stellt sich die Frage: Ist eine Angleichung der lokalen Märkte und des Konsumverhaltens an westliche Markt- und Verbrauchsstrukturen festzustellen, oder haben sich relativ eigenständige Muster erhalten bzw. herausgebildet?. Arnold Schuh von der WU-Wien ist dieser Frage im Rahmen eines Forschungsprojekts nachgegangen und stellt die Ergebnisse in einem Gastbeitrag für science.ORF.at vor. [mehr...]
18.10.
13:00

Kaum Fortschritte im Kampf gegen die Armut
Trotz einer Vielzahl ermutigender Einzelinitiativen kommt der weltweite Kampf gegen die Armut kaum voran. Die am Millenniumsgipfel vor zwei Jahren vereinbarten Ziele werden laut UNO-Generalsekretär Kofi Annan daher auch nicht erreicht werden. [mehr...]
18.10.
09:50
Uni-Gesetz: "erste negative Auswirkung"
Aus Protest gegen die Einführung des neuen Universitätsgesetzes haben neun Studienkommissions-Vorsitzende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Uni Innsbruck ihr Amt zurück gelegt.  [mehr...]
17.10.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick