Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4051 bis 4060 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Gen-Inseln" machen Krankenhauskeime resistent
Immer häufiger zeigen sich Bakterien gegen die gängigsten und wirkungsstärksten Antibiotika resistent - ein Problem, mit dem vor allem Spitäler zu kämpfen haben. Denn die so genannten "Krankenhauskeime" können gefährliche Infektionen hervorrufen, bei Intensivpatienten enden diese manchmal tödlich. Nun sind Forscher der effektiven Bekämpfung dieser Erreger einen Schritt näher gekommen: Sie entdeckten eine "Gen-Insel", die für die Resistenz verantwortlich sein könnte. [mehr...]
13.06.
16:50
Wissenschaft und Öffentlichkeit
Welche gesellschaftliche Rolle spielt die Wissenschaftsethik?

"Wie kommt die Wissenschaft in die Öffentlichkeit?" Dieser Frage ging eine Podiumsdiskussion im Rahmen der ScienceWeek 2002 nach. Welche Rolle Wissenschaftsthemen in moralischen und politischen Diskursen spielen, beleuchtet der nachfolgenden Beitrag. [mehr...]
13.06.
09:10
Bild: Photodisc
Bienen machen Kaffeesträucher ertragreicher
Kaffeesträucher bestäuben sich zwar normalerweise selbst, laut einer aktuellen Studie produzieren sie allerdings mehr und schwerere Früchte, wenn umherschwirrende Bienen die Befruchtung der Pflanzen unterstützen. [mehr...]
12.06.
20:00
Bild: Photodisc
Tierisches bei der ScienceWeek@Austria
Die Veterinärmedizinische Universität Wien präsentiert sich im Rahmen der ScienceWeek in einem Einkaufszentrum: Passanten erfahren hier interessante und skurrile Details zu den "tierischen Lieblingen". [mehr...]
12.06.
17:50
EU verabschiedet Tierversuchsverbot für Kosmetika
Das Europäische Parlament hat in seiner Plenarsitzung am Dienstag in Straßburg für ein Tierversuchsverbot bei der Entwicklung und Herstellung für Kosmetika gestimmt. Dieses wird jedoch erst Anfang 2005 in Kraft treten. Das Vermarktungsverbot für tiergetestete Kosmetika soll frühestens fünf Jahre nach Annahme dieser Richtlinie - d.h. ab 2007 - umgesetzt werden. [mehr...]
12.06.
15:50
Bild: Photodisc
Greenpeace prangert "Skandal-Patente" an
Das europäische Patentamt (EPA) in München hat nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace weitere, bisher "unbekannte" Bio-Patente erteilt, die Teile des menschlichen Körpers und Gene umfassen. [mehr...]
12.06.
13:40
Biomedizin-Konvention: Keine Fortschritte bei Umsetzung
Keine Fortschritte in der Frage, ob Österreich die Biomedizin-Konvention des Europarats unterzeichnen soll, brachte am Dienstag ein Expertenhearing im parlamentarischen Petitionsausschuss. Das völkerrechtlich bindende Abkommen legt erstmals internationale ethische Normen für den Umgang mit Gentechnik, Embryonenforschung, Organtransplantation und Biomedizin fest. Einige Bereiche der Konvention sind allerdings heftig umstritten. [mehr...]
11.06.
17:00
Bild: Photodisc
Neue Substanz baut bei Mäusen Fettpolster ab
Im Tierversuch haben Forscher eine neue Substanz, "C75" genannt, entdeckt, die das natürliche "Energie-Sparsystem" des Körpers überlistet - und bei Mäusen den Appetit zügelt sowie die Fettverbrennung anregt. [mehr...]
10.06.
23:00
Nervenkrankheit MSA: Mäuse als Modell etabliert
Die Multisystemathropie ist eine fortschreitende neurodegenerative Krankheit mit tödlichem Ausgang. Forscher haben nun genetisch modifizierte Mäuse hergestellt, deren Nervenzellen ganz ähnliche Eigenschaften aufweisen, wie das bei betroffenen Patienten der Fall ist. Durch das Maus-Modell sollen neue Medikamente entwickelt und getestet werden. Wissenschaftler der Royal Society warnen indes, dass die Forschung Schaden nehmen könne, wenn transgene Tiere nicht weiterhin als Studienobjekt erlaubt wären. [mehr...]
10.06.
17:20

The Human Body - Faszination Mensch
Ein Knochenskelett reckt sich auf der gigantischen Imax-Leinwand, ein Herz schlägt in Riesendimensionen, Blut fließt durch zentimeterdicke Kapillaren. Seit Freitag können Besucher des neuen Imax-Kinos in Wien eine Reise erleben, die unter die Haut geht.  [mehr...]
07.06.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick