Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1471 bis 1480 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Kreiselstabilisator an Raumstation ISS defekt
Einer der Kreiselstabilisatoren an der Internationalen Raumstation (ISS) ist nach Angaben der US-Weltraumbehörde NASA am Samstag ausgefallen. [mehr...]
09.06.
10:20
Rätsel um periodische Umpolung der Sonne gelöst?
Wie die Erde besitzt auch die Sonne magnetische Pole. Im Gegensatz zur Erde kommt es alle elf Jahre zu einer Umkehrung dieser Pole. Nach Auswertung von Datenmaterial, das zehn Jahre lange Beobachtungen der Sonnenaktivitäten umfasst, meinen nun Forscher dem Rätsel der regelmäßigen Umkehrung auf der Spur zu sein: Sie entdeckten 800.000 Kilometer lange Gasbrücken, deren magnetische Ladung stark genug sein könnte, die Pole umzukehren. Die Entdeckung könnte über die Forschung hinaus auch für die Wirtschaft von großem Interesse sein - ziehen doch die starken Sonnenaktivitäten regelmäßig das Kommunikationssystem der Erde in Mitleidenschaft. [mehr...]
06.06.
16:30
Bild: NASA
Endeavour mit sechstägiger Verspätung gestartet
Nach wiederholten Verzögerungen ist das US-Shuttle Endeavour von Cape Canaveral aus zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Schlechtes Wetter und eine defekte Pumpe hatten für eine sechstägige Verspätung gesorgt. [mehr...]
06.06.
09:30
Hatte Einstein unrecht?
Mit Hilfe von äußerst präzisen Uhren soll an Bord der Internationalen Raumstation ISS die Richtigkeit von Albert Einsteins Relativitätstheorie überprüft werden. Sollte sich dieser Grundstein der Naturwissenschaften als falsch herausstellen, dann müsste sich unser Verständnis des Universums dramatisch verändern. [mehr...]
31.05.
16:20
Bild: NASA
Langzeitrekord für Aufenthalt im All gebrochen
Wegen des verschobenen Starts der US- Raumfähre Endeavour wird die Crew der Internationalen Raumstation ISS den US-Langzeitrekord für einen Aufenthalt im All brechen. [mehr...]
31.05.
16:00
Geplant: Bemannte Mars-Missionen, später Besiedelung
Ob Science Fiction oder Wissenschaft - der Mars macht mobil. Die neueste Meldung, die amerikanische Sonde "Mars Odyssey" habe Eisvorkommen auf unserem Nachbarplaneten gefunden, sorgt weltweit für Aufsehen. Zugleich ist diese Entdeckung auch Wasser auf die Mühlen jener NASA-Forscher, die den ersten Flug von Menschen zum Mars planen. Das Fernziel: die Umwandlung des Roten Planeten in einen Blauen, auf dem sich Menschen ansiedeln können. [mehr...]
31.05.
14:50
Bild: NASA
Mars: Hinweise auf geologische Vergangenheit
Neue Bilder der Raumsonde "Mars Odyssey" haben erstmals direkte Hinweise auf eine bewegte geologische Vergangenheit des Mars erbracht. Sie zeigen zwar schon bekannte Gesteinsschichten, machen aber deren Unterschiede deutlicher als bisher. [mehr...]
30.05.
14:00
Neutrinos - Botschafter aus dem All
Das in großen Bereichen scheinbar leere Weltall wird von einem Schwarm geisterhafter Elementarteilchen durchzogen. Allein rund 100 Milliarden dieser so genannten Neutrinos kommen von der Sonne aus pro Sekunde und Quadratzentimeter auf der Erde an. Im Rahmen einer internationalen Neutrino-Konferenz (Neutrino 2002) in München präsentierten Forscher am Mittwoch neue Erkenntnisse der Neutrinoforschung. [mehr...]
29.05.
18:10
USA und Tirol suchen organisches Leben im All
Der Verbreitung organischen Lebens im Weltall will sich künftig eine amerikanisch-österreichische Forschungskooperation widmen. Dabei sollen sich Untersuchungen über Meteoriten und Kleinstlebewesen unter extremen Bedingungen ergänzen. 
[Mehr dazu in tirol.ORF.at]
28.05.
14:00
Das erste Licht des Universums
Die bisher schärfsten Bilder des ältesten vom Universum ausgestrahlten Lichtes konnten mit einem Teleskop in den Anden aufgenommen werden. Die "Babybilder" des Universums zeigen die "provisorischen" Ursprünge von Materie und Energie, 300.000 Jahre nach dem Urknall. [mehr...]
27.05.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick