Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4901 bis 4910 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Adlernachwuchs aus dem Eiskasten
Das weltweit erste mit gefrorenem Samen erzeugte Adlerküken ist in Schottland geschlüpft. Die Technik könnte dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Vogelarten zu schützen. [mehr...]
29.05.
12:50
Bild: APA
Suche nach Gentechnik in der Babynahrung
Auf die Suche nach gentechnisch veränderten Bestandteilen in Babynahrung machen sich Forscher der Austrian Research Centers Seibersdorf (ARCS) im Rahmen eines neuen Projekts der Europäischen Hochtechnologieinitiative EUREKA. [mehr...]
29.05.
12:10
Ein Kommentar zur Bioethikkommission
Die Diskussion über Stammzellen und die Einberufung einer Ethikkommission in Österreich sollten dazu führen, dass sich die Bürger über diese Fragen besser informieren. Gute Ethik sollte sich auf Fakten stützen.  [mehr...]
29.05.
09:00
Leben aus dem All
Glauben die einen, Leben sei in grauen Vorzeiten aus einer chemischen Ursuppe entstanden, vermuten andere, die Erde sei mit biologischem Material aus dem Weltraum zum Leben erweckt worden. [mehr...]
28.05.
18:40
Blinde Mäuse sehen Licht
Mäuse, denen eigentlich die zum Sehen nötigen Rezeptoren auf der Netzhaut fehlen, reagieren dennoch auf Licht. Ein Forschungsteam will so die Existenz eines weiteren "Systems" entdeckt haben, das für die Wahrnehmung von Licht verantwortlich ist. [mehr...]
28.05.
09:00
Bioethik-Kommission eingesetzt
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel hat Ende Mai die von ihm initiierte Bioethik-Kommission eingesetzt. Sie umfasst 19 Experten aus den Fachgebieten Medizin, Gentechnologie, Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie und Soziologie.  [mehr...]
25.05.
17:40
Der richtige Ton
Die beim sprechen verwendeten Frequenzen werden nicht zufällig gewählt. Offenbar hat der Mensch, wenn er spricht, eine Vorliebe für die aus der Musik bekannten Noten, deren Frequenzen genau definiert sind. Je lauter die Umweltgeräusche, desto stärker der Effekt. [mehr...]
25.05.
17:00
Winziger Urahn
Ein nur zwei Gramm schwres Tier, das vor rund 200 Millionen Jahren im Schatten der Dinosaurier lebte, ist der engste Verwandte der heutigen Säugetiere. Das Fossil der winzigen Kreatur wurde von chinesischen und US-Wissenschaftler in der chinesischen Provinz Yunnan entdeckt. [mehr...]
25.05.
14:20
Stammzellenforschung - Plädoyer für eine seriöse Debatte
Österreich braucht nicht eine härtere, sondern eine ernsthaftere Bioethik-Diskussion

Im Vorfeld der von Bundeskanzler Schüssel eingesetzten Ethikkommission hat in den Medien eine Debatte über die Forschung an embryonalen Stammzellen begonnen. Von einer seriösen Diskussion sind wir jedoch noch weit entfernt. [mehr...]
25.05.
12:40
Die Anwendung von Gentechnik in Saatgut und Nutztierzucht aus der Sicht des Biologischen Landbaus
Gastkommentar von Ludwig Maurer, Ludwig Boltzmann-Institut für Biologischen Landbau und Angewandte Ökologie

Prinzipiell gibt es zwei unterschiedliche Strategien aus systemökologischer Sicht, für das Betreiben von Landwirtschaft: herkömmliche Landwirtschaft und biologischen Landbau. [mehr...]
24.05.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick