Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1731 bis 1740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Geschwindigkeit des Universums ermittelt
Elf Jahre lang haben Forscher mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble versucht, den Wert der Hubble-Konstante näher zu bestimmen. Nun haben US-Astronomen jenen Wert, der die Expansionsgeschwindigkeit des Universums ausdrückt, präzisiert. [mehr...]
06.06.
16:30

Asteroiden-Stern erinnert an unser Sonnensystem
Amerikanische Astronomen haben einen Stern entdeckt, der offenbar von einem massiven Asteroidengürtel umgeben ist und Vergleiche mit der Entstehung unseres Sonnensystems nahe legt.  [mehr...]
05.06.
16:00
Authentisches Sternenkino
Erstmals konnte ein internationales Astronomenteam den Ausbruch eines Neutronensterns beobachten, der riesige Gasblasen ins Weltall schleuderte. Die Eruptionen sollen neue Einblicke in die Natur von Neutronensternen und Schwarzen Löchern ermöglichen. [mehr...]
04.06.
12:20
Europäische Raumfahrtbehörde ESA startet neuen Forschungsschwerpunkt Exo/Astrobiologie
Europa und Österreich auf der Suche nach außerirdischem Leben. Ein Bericht von der ersten europäischen Konferenz über Exo/Astrobiologie in Frascati, Italien. [mehr...]
31.05.
18:00
Europäische Raumfahrt setzt auf junge Talente
Studenten und sogar Schüler können einen erheblichen Beitrag zur Raumfahrt leisten, meint die Europäische Weltraumbehörde ESA. Im Programm Student Space Exploration and Technology Initiative, SSETI, arbeiten bereits 800 Studenten an der Vorbereitung von Weltraum-Missionen. [mehr...]
29.05.
14:10
Leben aus dem All
Glauben die einen, Leben sei in grauen Vorzeiten aus einer chemischen Ursuppe entstanden, vermuten andere, die Erde sei mit biologischem Material aus dem Weltraum zum Leben erweckt worden. [mehr...]
28.05.
18:40
NASA-Satellit erforscht Boden-Feuchtigkeit
Im Dezember 2001 wird die NASA den Landwirtschafts-Satelliten "Aqua" in die Erdumlaufbahn bringen. Er soll den Feuchtigkeitsgehalt der Böden rund um den Globus unter die Lupe nehmen.  [mehr...]
28.05.
15:00
Kamera von Jupitersonde ''Galileo'' ausgefallen
Kurz vor dem Vorbeiflug am Jupitermond Callisto ist die Kamera an Bord der Jupitersonde ausgefallen. NASA - Experten gehen davon aus, dass die extrem energiereiche Strahlung des Planeten die Elektronik des Geräts beschädigt hat. [mehr...]
25.05.
12:10
Raumsonde soll Sonne auf Herz und Nieren untersuchen
Die von der European Space Agency (ESA) geplante Mission Solar Orbiter wird eine gleichnamige Raumsonde in eine nahe Umlaufbahn um die Sonne bringen. Erste Details dieses schwierigen Unternehmens wurden bei einem Workshop auf dem sonnigen Teneriffa besprochen. [mehr...]
22.05.
15:10

Wie viele Sterne sehen wir noch? 450!
Das vorläufige Ergebnis der ScienceWeek-Aktion "Wieviele Sterne sehen wir noch?" lautet: 450. Das ist die Durchschnittsanzahl an Sternen, die sich trotz "Lichtverschmutzung" am Himmel über Österreich beobachten lassen. [mehr...]
22.05.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick