Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1231 bis 1240 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Der "Survival Guide" für Schwarze Löcher
Für all jene, die per Anhalter durch das Universum reisen möchten, gibt es bereits die bekannte Anleitung in Buchform. Ein wichtiges Kapitel fehlt allerdings im "Hitchhiker's Guide to the Galaxy": Schwarze Löcher und eine Antwort auf die Frage, ob man den Sturz in eines dieser kosmischen Phänomene überleben könnte. Den Berechnungen eines Astrophysikers zufolge sollte man sich das betreffende Schwarze Loch zumindest gut aussuchen - denn nur wenn dieses sehr alt ist, rotiert und vor allem eine immense Masse besitzt, besteht demnach eine Chance. [mehr...]
04.09.
16:40
Neue Theorie: Meteoritenstaub färbte Roten Planeten
Nicht frühere Wasservorkommen, sondern Meteoriten könnten dem Mars einer neuen Theorie zufolge seine Farbe gegeben haben. Bisher gehen Astronomen davon aus, dass herausgewaschenes Eisen aus den Marsfelsen an der Luft oxidierte und sich der rostrote Staub anschließend über den Planeten verteilte. [mehr...]
04.09.
10:20

Entwarnung zu befürchtetem Asteroiden-Einschlag
Die Befürchtungen eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde im März 2014 sind offenbar unbegründet. Nach neuen Berechnungen der wahrscheinlichen Flugbahn des Asteroiden "2003 QQ47" sei ein Zusammenstoß unwahrscheinlich. [mehr...]
04.09.
09:20

Riesiger Asteroid könnte 2014 auf die Erde treffen
Ein riesiger Asteroid steuert einem Medienbericht zufolge auf die Erde zu und könnte durch einen Aufprall im Jahr 2014 verheerende Schäden anrichten. Eine Kollision gilt allerdings als nicht sehr wahrscheinlich. [mehr...]
02.09.
16:10
Bild: EPA
"Columbia"-Unglück: Abschlussbericht veröffentlicht
Sieben Monate nach dem Absturz der US-Raumfähre "Columbia" findet die Untersuchung der Unglücksursache mit dem offiziellen Bericht nun ihren Abschluss. Der NASA werden darin schwere Fehler vorgeworfen. [mehr...]
26.08.
16:20
Mars in Rekordnähe zur Erde
Der Mars strahlt in diesen Tagen mit unerreichter Helligkeit am Sternenhimmel. Grund für den spektakulären Auftritt: Erde und Mars kommen einander am 27. August so nahe wie seit den Zeiten der Neandertaler nicht mehr. [mehr...]
26.08.
12:30
Kosmische Fusionen in Computer-Simulationen
"Akquisition" und "Fusion" klingen eher nach Begriffen, wie sie in der Welt der Aktienmärkte verwendet werden. Aber auch die Himmelsobjekte im Kosmos machen solche Veränderungen durch - vor allem Fusionen oder Kollisionen kleinerer und größerer Galaxien sind hier für die Physiker von Interesse. Denn sie sind Bestandteil von Computersimulationen zur Formation und Evolution dieser Sternenheimstätten. Die allerdings passen mit einigen neuen Forschungsergebnissen nicht so recht zusammen. [mehr...]
25.08.
17:20

Infrarot-Teleskop soll "kosmischen Schleier" lüften
Nach einiger Verzögerung ist es nun ins All gestartet: Das neue Infrarot-Teleskop "Space Infrared Telescope Facility" - kurz SIRTF - der US-Weltraumbehörde NASA. Das fliegende Observatorium soll hinter den "kosmischen Schleier" in die Tiefe des Universums blicken - und unter anderem Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxien aufspüren, die bislang verborgen waren. [mehr...]
25.08.
08:40
Bild: NASA
Sediment-Analyse: Keine Ozeane auf dem Mars
Ernüchternde Erkenntnis für Mars-Enthusiasten: Auf dem Roten Planeten hat es nach neuen Sediment-Analysen vielleicht nie große Gewässer gegeben, die als wichtig für die Entwicklung von Leben gelten. [mehr...]
22.08.
09:10
Bild: ESA
Start der europäischen Mondmission verschoben
Der Start der ersten europäischen Mondmission SMART-1 wurde neuerlich verschoben. Das Raumschiff sollte gemeinsam mit zwei kommerziellen Satelliten am 3. September an Bord einer Ariane-5 ins All abheben. [mehr...]
21.08.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick