Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1551 bis 1560 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Neue Technik soll "Hubble" verbessern
Das Weltraumteleskop "Hubble" soll künftig noch tiefer ins All schauen können. Neue Sonnensegel und eine verbesserte Digitalkamera sollen den Aktionsradius von "Hubble" um das Zehnfache vergrößern. [mehr...]
17.02.
12:40

Suche nach Sternen mit Planeten wird einfacher
Weltraumforscher haben einen Weg zur schnellen Bestimmung derjenigen Sterne gefunden, die von Planeten umkreist werden. Staubkonzentrationen die reifere Sterne umgeben sollen darauf hindeuten, dass diese auch Planeten in ihrer Nachbarschaft haben. [mehr...]
16.02.
15:00
Der wahre Herr der Ringe
Als Galileo Galilei vor fast 400 Jahren die Ringe des Saturn entdeckte, war selbst der bis dahin "erfolgsverwöhnte" Entdecker der Jupitermonde begeistert. Dem bislang noch nicht erschöpfend geklärten Geheimnis der Saturn-Ringe will die NASA nun mit verstärkten Bemühungen und der 2004 den Saturn erreichenden Raumsonde Cassini auf den Grund gehen. [mehr...]
13.02.
17:20

Prognose: Globale Erwärmung verlängert die Tage
Die globale Erwärmung führt nicht nur zu Gletscherschmelze und höheren Meeresspiegeln. Belgische Wissenschaftler prophezeien, dass dadurch auch die Tage länger werden - wenn auch nur im Bereich von Millionstel Sekunden. [mehr...]
13.02.
14:40
Bild: Photodisc
NASA strebt mit Atomantrieb ins All
Vor 30 Jahren hatte die NASA den Plan als nicht machbar aufgegeben. Nun unternimmt die US-Raumfahrtbehörde einen zweiten Anlauf: In naher Zukunft sollen Raumschiffe mit Atomantrieb unser Sonnensystem erkunden und damit vollkommen neue Möglichkeiten eröffnen. [mehr...]
12.02.
12:20

Hubble entdeckt verkehrt drehende Galaxie
Astronomen stehen vor einem Rätsel: Sie entdeckten bei Aufnahmen mit dem Hubble Space-Teleskop eine Spiral-Galaxie, die sich verkehrt herum dreht. [mehr...]
11.02.
15:40
Der Sound der Meteore
Wie klingen Meteoriten, wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten? Einem Forscherteam ist es erstmals gelungen, den "Sound" der Himmelskörper einzufangen. Dabei konnten die Astronomen feststellen, dass die von den Meteoriten erzeugten Klänge gleichzeitig mit den Lichtphänomenen auftraten, die beim Eintritt des Himmelskörpers in die Erdatmosphäre entstehen. [mehr...]
06.02.
23:30

ISS nach Computerpanne ins Trudeln geraten
Die Internationale Raumstation war nach einem Computerproblem kurze Zeit ins Trudeln geraten. Dies führte zu Problemen bei der Stromversorgung führte, da die Solarzellen nicht auf die Sonne ausgerichtet waren. [mehr...]
05.02.
13:00
Die Milchstraße - von außen betrachtet
Was für ein Anblick würde unsere Milchstraße einem Sternenreisenden bieten, der diese durchquert und dann von außen betrachtet? Astronomen glauben jetzt die bildgewordene Antwort durch Analyse einer halben Milliarde Sterne zu kennen. [mehr...]
01.02.
18:00
Satellitentrümmer auf Ägypten gestürzt?
Der unkontrollierte Absturz des NASA Satelliten EUVE hat vermutlich keine Schäden angerichtet. Laut Radarmessungen stürzten die Reste des Satelliten auf ägyptisches Gebiet. [mehr...]
01.02.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick