Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1591 bis 1600 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Verspätet, aber doch: Endeavour fliegt zur ISS
Mit fünftägiger Verspätung ist die amerikanische Raumfähre Endeavour am Mittwoch ins All gestartet, um die neue Langzeitbesatzung zur Internationalen Raumstation ISS zu bringen.  [mehr...]
06.12.
08:30
Europas 'Very Large Telescope' - besser als Hubble
Modernste Technologie kompensiert störende Luftunruhe

Die Europäische Südsternwarte ESO meldet einen weiteren technologischen Durchbruch. Erstmals kam an einem der Riesenteleskope des Very Large Telescope (VLT) "adaptive Optik" zum Einsatz. Mit dieser Technik wird die Luftunruhe in der Erdatmosphäre ausgeglichen. Somit können Bilder von einer Qualität erzielt werden, wie dies sonst nur im Weltraum möglich ist.  [mehr...]
05.12.
15:40

Satelliten-Elektronik "Made in Austria"
Am Freitag startet ein amerikanisch-französicher Erdbeobachtungs-Satellit ins All, der mit österreichischer Elektronik für die zentrale Steuerung des Satelliten ausgestattet ist. Aufgabe der Sonde ist die Überwachung der Ozeane. [mehr...]
05.12.
13:30

'Genesis' sammelt Sonnenspuren
Die US-Raumsonde "Genesis" hat mit dem Einsammeln von Spuren des so genannten Sonnenwindes im All begonnen. Die Sonde hat ihre Kollektoren ausgeklappt und sammelt jetzt die geladenen Partikel der Sonne ein. [mehr...]
04.12.
09:50
Schwerer als erlaubt
Vierzigtausend Lichtjahre entfernt, auf der anderen Seite der Milchstraße liegt das Doppelsternsystem GRS1915+105. Dabei handelt es sich um einen Stern und ein schwarzes Loch die sich einander umkreisen. Astronomen konnten die Masse dieses schwarzen Loches messen und damit erstmals die Werte eines schwarzen Loches, dass von einem Stern begleitet wird feststellen. Die ermittelten Werte passen allerdings in keine Theorie und stellen die gängigen Annahmen wie sich binäre Sternensysteme verhalten in Frage. Denn das schwarze Loch ist einfach schwerer als es eigentlich dürfte. [mehr...]
30.11.
12:50
Studie: Riesige Wasservorkommen auf dem Mars
Neue Studien amerikanischer Wissenschafter deuten darauf hin, dass der Mars früher gigantische Wasservorkommen hatte. Mittlerweile seien diese aber verloren gegangen. [mehr...]
30.11.
10:00
TU-Ausstellung 'Teilchen und Universum'
Die Elementarteilchenphysik sucht Antworten auf die Frage "Woraus besteht die Welt und was hält sie zusammen?" Einen Einblick in den aktuellen Wissensstand bietet die Ausstellung "Teilchen und Universum" an der TU Wien. [mehr...]
28.11.
17:30
Weltraumantrieb made in Austria
Wem beim Wort Weltraumantrieb nur der Raketenstart in Cape Canaveral einfällt, muss ziemlich umdenken: österreichische Wissenschaftler haben einen Weltraumantrieb entwickelt, der die Schubkraft von einem Reiskorn hat.  [mehr...]
28.11.
15:30

Planet-Atmosphäre in Nachbar-Sonnensystem
Astronomen haben erstmals um einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems eine Atmosphäre entdeckt. Diese Entdeckung eröffnet eine begeisternde neue Phase bei der Erforschung von Planeten außerhalb des Sonnensystems. [mehr...]
28.11.
09:20
Sichtbare Gaseruptionen
Neuer Untersuchungen über plötzliche, gewaltige Gaseruptionen der Sonne zeigen die Arbeitsweise des Magnetfeldes der Sonne detaillierter als bisher. Bedeutend sind die neuen Ergebnisse auch deshalb, weil jene Sonnenaktivitäten einen wesentlichen und damit kostspieligen Störfaktor für die terrestrische Satellitenkommunikation darstellen. [mehr...]
27.11.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick