Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3931 bis 3940 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gen-Mais und Politik als Geschichtenerzählen
Die jüngsten Debatten um den Kärntner "Gen-Mais", geben Gelegenheit, eine innovative Perspektive zur Analyse politischer Prozesse vorzustellen: Politik als "Geschichtenerzählen". [mehr...]
06.07.
12:40
Gefährliche Beifahrerin: Müdigkeit am Steuer
Jeder dritte Verkehrsunfall wird durch Übermüdung verursacht. Gerade zu Beginn der Schulferien in Westösterreich muss davor gewarnt werden, sich übermüdet ans Steuer eines Autos zu setzen. [mehr...]
05.07.
18:10
Kanada: Marihuana für unheilbar Kranke legalisiert
In Kanada sollen unheilbar Kranke künftig Marihuana für medizinische Zwecke besitzen und anbauen dürfen. Die neue Regelung tritt am 30. Juli 2001 in Kraft. Der kanadische Ärzteverband ist dagegen. [mehr...]
05.07.
14:00
Holocaust-Pläne: Alliierte wussten früh Bescheid
Die USA wussten seit Frühjahr 1942 von den Plänen der Nazis zur Vernichtung der europäischen Juden. Dies geht aus einem am Montag veröffentlichten Dokument des US-Geheimdienstes COI hervor, Vorgänger des heutigen CIA. [mehr...]
04.07.
14:10
Fairness contra Eigennutz
Das in Dilemma-Experimenten beobachtete Verhalten von Menschen weicht systematisch von der Prognose herkömmlicher ökonomischer Modelle ab. Die ökonomische Politikberatung muss daher soziale Motive wie Fairness oder bedingte Kooperation ernst nehmen. Sonst läuft sie Gefahr, wesentliche Determinanten menschlichen Verhaltens zu vernachlässigen und falsche Schlüsse zu ziehen. [mehr...]
04.07.
12:50
Von der Messlatte zum Toten-Schädel
Anlässlich der jetzt präsentierten Dokumentation "Von der Messlatte zum Toten-Schädel" wird die Geschichte der Anthropologie zwischen dem Beginn des 20 Jahrhunderts und dem Ende des 2. Weltkriegs kritisch beleuchtet.  [mehr...]
03.07.
15:20

Universität Wien forscht in Bibracte
Ein Team des Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien erforscht in Bibracte (Frankreich) ein neuentdecktes Tor. Studierende der Lehrgrabung lernen dabei ein multinationales Forschungsprojekt kennen und sehen den wirtschaftlichen Nutzen archäologischer Forschungsergebnisse - ein Beispiel für Angewandte Archäologie.  [mehr...]
03.07.
02:50
Physik als Motor der Lebenswissenschaften?
Arzneimittel, die nicht mehr an Tieren, sondern mit Hilfe von Mikrochips getestet werden, oder Bäume, die in die Magnetresonanzröhre müssen - so wie unsereiner im Krankenhaus. Was jetzt noch wie Zukunftsmusik klingt, könnte in einigen Jahren dank der Biophysik möglich werden.  [mehr...]
02.07.
18:20
Weltbevölkerung in 50 Jahren über 9 Milliarden
Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 50 Jahren auf über neun Milliarden anwachsen, so die aktuellste UN-Bevölkerungsprognose. Die dadurch erwachsenden Probleme wurden heute anlässlich des bevorstehenden Weltbevölkerungstages von Fachleuten diskutiert. [mehr...]
02.07.
13:50

Weltweit mehr Bevölkerungswachstum als erwartet
In 50 Jahren werden der aktuellsten UN-Bevölkerungsstatistik zufolge rund 9,3 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Bis 2050 wächst die Bevölkerung damit um über 50 Prozent an, mehr als noch vor wenigen Jahren erwartet. [mehr...]
02.07.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick