Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1021 bis 1030 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Eumetsat
Meteorologen: "Superzelle" über Tschechien
Während des gestrigen Unwettertages hat sich über Tschechien eine außergewöhnliche meteorologische Struktur gebildet: eine so genannte Superzelle mit ausgeprägter Rotation. [mehr...]
28.06.
11:20
Klimastudie: "Hockey Stick" bestätigt
Ein Bericht der US-National Academy of Sciences hat ergeben, dass die Erde in den vergangenen 400 Jahren noch nie so heiß war wie heute. Damit wurde eine viel diskutierte Klimastudie aus den 1990er Jahren bestätigt, die das Bild des mittlerweile berühmten "Hockey Sticks" prägte: Demzufolge gleicht der Temperaturverlauf der letzten 1.000 Jahre einem Hockeyschläger - mit einem kurzen, dafür rasanten Temperaturanstieg seit 1900. [mehr...]
23.06.
15:10
Meeresküsten: 90 Prozent aller Arten ausgestorben
Der Mensch ist laut einer neuen Studie dafür verantwortlich, dass rund 90 Prozent aller Meerestiere und -pflanzen in den Küstenregionen ausgestorben sind. Mehr als die Hälfte der Seegras- und Feuchtgebiete verschwanden in den vergangenen Jahrhunderten von der Landkarte und die Wasserqualität hat um das bis zu Tausendfache abgenommen. [mehr...]
23.06.
08:30
Online-Wetterdienst Meteorisk bald europaweit
Seit drei Jahren informiert der Online-Wetterwarndienst Meteorisk über Wetterlagen, nun soll das Projekt auf ganz Europa ausgeweitet werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.06.
14:50
Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?
Wolken können alle möglichen Gestalten annehmen: Manche gleichen Federn, andere Schäfchen, Haufen oder Schleiern. Gemeinsam ist ihnen folgende Eigenschaft: Sie bestehen aus kleinen Wassertröpfchen. Sollte deren spezifisches Gewicht nicht größer sein als jenes der Luft? [mehr...]
22.06.
11:20
Australische Aga-Kröte: Plage weitet sich aus
Australien wird von einer Krötenplage gepeinigt. Die giftige und bis zu zwei Kilo schwere Aga-Kröte bedroht das ökologische Gleichgewicht "down under". 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
20.06.
11:30
Bild: APA
Walfang: Etappensieg für Jagd-Befürworter
Bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) hat sich erstmals seit Jahren das Gewicht zu Gunsten jener verschoben, die die kommerzielle Jagd auf Wale befürworten. [mehr...]
19.06.
15:40
Bild: dpa
Emissionen lösen ein Viertel aller Krankheiten aus
Umweltbelastungen lösen nach einer Studie der WHO etwa ein Viertel aller Krankheiten aus. Rund 13 Millionen Menschen sterben demnach pro Jahr an eigentlich vermeidbaren Umwelteinflüssen. [mehr...]
16.06.
16:00
Bild: dpa
Klimawandel: Fälle von Kannibalismus bei Eisbären
Auf Eisbären hat die Erderwärmung eventuell einen selbstzerstörerischen Effekt: Forscher entdeckten Fälle von Kannibalismus unter Bären, deren Jagdgebiete durch den Klimawandel mehr und mehr schrumpfen. [mehr...]
16.06.
09:00
Bild: dpa
Klimawandel: Nachtflüge besonders schädlich
Eine stärkere Regulierung von Nachtflügen könnte zur Verbesserung des Klimas beitragen. Der Grund: Kondensstreifen verringern die Wärmeabstrahlung der Erde besonders während der Nachtstunden. [mehr...]
14.06.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick