Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3861 bis 3870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Protein zur Zellteilungs-Kontrolle entdeckt
Pro Sekunde ereignen sich im menschlichen Organismus mehrere Millionen Zellteilungen - Kontroll-Mechanismen sorgen dabei für einen reibungslosen Ablauf. Ein dafür wichtiges Protein konnte nun identifiziert werden. [mehr...]
07.10.
15:10

Welttierschutztag: Auch der Braunbär ist gefährdet
Anlässlich des Welttierschutztages macht der WWF-Österreich auf gefährdete heimische Tierarten aufmerksam. Zu den 2.800 Tierarten, die von der Ausrottung bedroht sind, zählt auch der Braunbär. [mehr...]
04.10.
13:50

Mauersegler: Vogel des Jahres 2003
Der Mauersegler ist der "Vogel des Jahres" 2003. Mit dieser Wahl soll auf einen Vogel aufmerksam gemacht werden, der seit jeher in unmittelbarer Nachbarschaft der Menschen lebt. [mehr...]
04.10.
12:40
Wurmfossil bestätigt Explosions-Theorie
Der fossile Fund eines etwa 250 Millionen Jahre alten Pfeilwurms scheint die Theorie der "Kambrischen Explosion" zu bestätigen. Ihr zufolge stammen praktisch alle modernen Tierstämme aus dem selben Erdzeitalter. Das winzige Fossil - es hat eine Länge von gerade einmal 25 Millimetern - wurde von Chinesischen Wissenschaftlern im Maotianshan-Schiefergebirge entdeckt. [mehr...]
04.10.
08:50
Genforschung in Omas Obstgarten
Roter von Simonffi, Berlepsch oder Lederapfel sind kaum im Supermarkt zu finden - im Gegensatz zu Golden Delicious oder Granny Smith. Der Intensivobstbau hat viele Streuobstwiesen verdrängt. Damit sind auch viele Apfelsorten verschwunden. In der Steiermark werden alte heimische Obstsorten gehegt und gepflegt: 134 alte Apfelbaumsorten tragen in einem "Gengarten" Früchte. [mehr...]
03.10.
17:40
Moratorium in der Stammzellforschung - Österreich ist am Zug
Warum Österreich ein Embryonenschutzgesetz braucht

Anfang der Woche wurde das 6. Rahmenprogramm der EU zur Forschungsförderung beschlossen. Für Forschungsarbeiten mit embryonalen Stammzellen wurde ein einjähriges Moratorium vereinbart, welches die österreichische Regierung als politischen Erfolg verbucht. Doch was kommt danach? [mehr...]
03.10.
16:30

Vögel: Orientierung mit dem rechten Auge
Rotkehlchen orientieren sich laut neuen Studien im Vogelzug mit Hilfe des rechten Auges am Magnetfeld der Erde: Deckt man dieses ab, so sind die Tiere - unter den Versuchsbedingungen - völlig orientierungslos. [mehr...]
03.10.
13:50
Bild: APA
Auszeichnungsreigen für Hans Tuppy
Der Wiener Biochemiker, ehemalige akademische Multifunktionär und Ex-Wissenschaftsminister Hans Tuppy wird am Freitag und Samstag mit Ehrungen geradezu überhäuft. [mehr...]
02.10.
16:30
Malaria: Erreger und Überträger genetisch entschlüsselt
Hoffnung für Hunderte Millionen Betroffene - auch wenn das Sterben vorläufig noch weiter gehen wird: Internationale Wissenschaftlergruppen haben sowohl die Erbsubstanz des gefährlichsten Malaria-Erregers Plasmodium falciparum, als auch des hauptsächlichen Überträgerorganismus in Afrika - des Moskitos Anopheles gambiae - entschlüsselt. [mehr...]
02.10.
16:00
Bild: Photodisc
27 Prozent der heimischen Pflanzen 'zugewandert'
"Die Aliens kommen!" - diesen Titel trägt eine neue Monographie des Umweltbundesamtes (UBA) Wien, in der alle bekannten Zuwanderer aus dem Tier- und Pflanzenreich aufgelistet und beschrieben sind. [mehr...]
02.10.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick