Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (921 bis 930 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neuer Fortschritt: Hautzellenverjüngung ohne Krebsgen
Erst vor einer Woche sorgte eine japanische Forschergruppe für weltweites Aufsehen, als sie zeigte, dass man menschliche Hautzellen in entwicklungsfähige Stammzellen umwandeln kann. Nun legt die gleiche Gruppe mit einer deutlichen Verbesserung der Methode nach: Sie funktioniert offenbar auch, wenn man auf ein gefährliches Krebsgen verzichtet. Das weckt Hoffnungen für neue Therapien. [mehr...]
01.12.
09:00
Wespen machen aus Kakerlaken "Zombies"
Durch einen gezielten Stich ins Gehirn macht eine tropische Wespenart Kakerlaken zu ihren willenlosen Sklaven und führt sie in den sicheren Tod. Israelische Forscher konnten nun zeigen, mit welchem Trick das viel kleinere Tier die Schabe lahm legt. [mehr...]
30.11.
16:00
Genblockade verjüngt Haut
Der Traum von der ewig glatten Haut könnte eines Tages wahr werden. Das jedenfalls legt eine Studie nahe, laut der durch genetische Manipulation die Haut von Mäusen innerhalb von zwei Wochen verjüngt wurde.  [mehr...]
30.11.
09:50
Antilopenweibchen kämpfen beim Sex
Die Weibchen der Topi-Antilopen verhalten sich in mancher Hinsicht so, wie es der soziobiologische Lehrbuchfall für Männchen vorsieht: Sie sind beim Sex angriffslustig und haben viele Geschlechtspartner. [mehr...]
29.11.
17:40
Bild: dpa
Intelligenz-Gene mit schwacher Wirkung
Britische Forscher haben bestätigt, was man schon länger vermuten durfte: Der Beitrag der Genetik zur Intelligenz verteilt sich auf sehr viele Erbfaktoren, "Mastergene" der Klugheit gibt es nicht. [mehr...]
29.11.
15:00
Bild: Photodisc
Hunde können Fotos ordnen
Hunde können komplexe Farbfotografien unterscheiden und sie offenbar in dieselben Kategorien einordnen wie der Mensch. Das haben Verhaltensforscher der Universität Wien herausgefunden.  [mehr...]
28.11.
16:50
Evolution: Sprintphase der Samenpflanzen
Biologen haben das Erbgut von mehr als 80 Pflanzenarten analysiert und dabei ein mysteriöses Kapitel der Naturgeschichte entdeckt. Offenbar entstanden die Hauptgruppen der Samenpflanzen innerhalb von lediglich fünf Millionen Jahren. Warum die Evolution damals so rasch vor sich ging, ist unklar. [mehr...]
27.11.
08:40
Fischerei greift massiv in Fisch-Evolution ein
Exzessive Fischerei gefährdet laut Studie nicht nur die Fischbestände, sie greift auch massiv in deren Evolution ein. Deshalb regenerieren sich geschädigte Arten wesentlich langsamer als angenommen. [mehr...]
23.11.
10:30
Plaudern mit Menschen und Menschenaffen
Wie kommt man mit Affen ins Gespräch? Was ist das eigentlich: Sprache? Das sind zwei Themen, die letztes Wochenende beim Heinz-von-Foerster-Kongress in Wien diskutiert wurden. Ein Symposionsbericht. [mehr...]
22.11.
16:50
Bild: EPA
Antidepressivum mit Methusalem-Effekt
Das Antidepressivum Mianserin verlängert das Leben von Fadenwürmern. Das haben Versuche mit 88.000 chemischen Substanzen ergeben, wie Forscher vom Howard Hughes Medical Institute berichten. [mehr...]
22.11.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick