Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4061 bis 4070 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

IFK-Tagung zu Essayismus 1870 - 1930
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert erlebte der Essayismus als Schnittstelle verschiedener Diskurse eine Hochblüte. Eine Tagung am IFK in Wien geht den Geheimnissen dieser Schreibform nach. [mehr...]
15.01.
11:20

Zweite Runde der Wiener Kindervorlesungen
In die zweite Runde gehen am Wochenende die Wiener Kindervorlesungen im ZOOM Kindermuseum. Am 18. Jänner wirft die Historikerin Verena Winiwarter einen Blick auf die Geschichte des Mists.  [mehr...]
14.01.
15:30
Wer drückt der Wissenschaft seinen Stempel auf?
Johannes Kepler, Michael Faraday, Gordon Moore: Alle haben "ihr" Gesetz, das ihren jeweiligen Fachbereichen den Stempel aufgedrückt hat - selbst Murphy, demzufolge alles schief geht, was schief gehen kann. Wo aber sind die Wissenschaftler von heute, die Namensgeber für derartige fundamentale Gesetze sein könnten? [mehr...]
13.01.
18:10
Die Philip Morris Forschungspreise 2004
Der Philip Morris Forschungspreis ist so etwas wie ein nationaler Nobelpreis für deutsche Forscher. Seit 1983 wird er jährlich für herausragende Leistungen in der Spitzenforschung vergeben. Heuer erhalten ihn vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ein besonders weites Themenspektrum verkörpern: Von der Beobachtung winzigster Proteine reicht der Bogen bis zur Suche nach den ältesten Sternen des Universums. [mehr...]
13.01.
15:50
Julius Wagner-Jauregg war NS-Rassenhygieniker
1927 erhielt Julius Wagner-Jauregg den Nobelpreis, ab 1953 zierte er den 500 Schilling-Schein. Eine Historikerkommission kommt nun zu dem Schluss, der Mediziner sei ein NS-Rassenhygieniker gewesen. [mehr...]
13.01.
14:20
Abraham
Die Heiligen Bücher TORA - BIBEL - KORAN
im Mittelpunkt einer interreligiösen Diskussionsrunde

Am 12. Jänner 2004 werden Experten der abrahamitischen Tradition - des Judentums, Christentums und Islams - in einer Podiumsdiskussion in der Österreichischen Nationalbibliothek über die Bedeutung der jeweils Heiligen Bücher ihrer Religionen referieren und deren Zusammenhänge besprechen. Gemeinsam haben sie vor allem eines: Alle drei verehren sie Abraham als Urvater. [mehr...]
11.01.
18:50
ÖH fürchtet um Mitbestimmung an Universitäten
Am Montag beginnt eine Reihe von Protestaktionen an der Universität Wien. Sie richten sich gegen den von der HochschülerInnenschaft (ÖH) befürchteten Abbau der studentischen Mitbestimmung an den Universitäten. Die ÖH wirft Regierung und Professoren vor, die Universitätsreform zur Beschädigung der Rechte von Studentenvertretern zu benützen. [mehr...]
11.01.
08:40
Weniger Nuklearschmuggel, aber mehr Alarme
Der Nuklearschmuggel an Österreichs Grenzen nimmt ab. Gab es 1994 noch 45 Versuche, Uran und Plutonium zu schmuggeln, so sind es heute "bloß" acht bis zehn pro Jahr. Die Anzahl der Alarme steigt dafür. [mehr...]
09.01.
14:10
Bild: ORF
Ansturm auf "virtuelles Jus-Studium"
Seit Oktober 2002 kann das "Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften" an der Johannes-Kepler-Universität absolviert werden. Mehr als 1.500 Studierende haben dieses Angebot bereits angenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.01.
14:10
Bild: science.ORF.at
Eines der größten Mathematik-Rätsel vor Lösung
Ein russischer Wissenschaftler hat womöglich eines der größten Rätsel der Mathematik geknackt. Dabei handelt es sich um einen bestimmten Ansatz zur Erklärung der Geometrie im dreidimensionalen Raum. [mehr...]
08.01.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick