Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4931 bis 4940 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ein Gehirn sucht seine Grenzen
In einer der 25 "Science Week"-Veranstaltungen der TU-Wien wird die Signalverarbeitung im menschlichen Nervensystem mit der digitalen Steuerung einfacher Roboter verglichen. [mehr...]
15.05.
14:30

Urzeitfisch im Internet
Die Knochenfischart Coelacanth existiert seit rund 400 Millionen Jahren. Nachdem er lange als ausgestorben galt, wurde der Fisch 1938 wiederentdeckt. Nun haben Taucher dem Urzeit-Tier Zutritt ins Internet verschafft.  [mehr...]
15.05.
13:00
Ameisen als Gärtner und Pilzzüchter
Blattschneiderameisen sind ausgezeichnete Gärtner und Pilzzüchter. Amerikanische Wissenschaftler haben beobachtet, dass die Insekten intensiv "Unkraut jäten", um ihre Ernte vor schädlichem Pilzbefall zu schützen. [mehr...]
15.05.
12:30
Indiens Kampf gegen Agrar-Kolonialisierung
Große, global agierende Saatgutfirmen treiben Indiens Bauern in den existenziellen Ruin. Vandava Shiva, engagierte Ökologin, Feministin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, initiiert und unterstützt den Widerstand.  [mehr...]
14.05.
19:00
Die Ethik als Feigenblatt der Biopolitik?
Warum die vom Kanzler angekündigte Bioethik-Kommission an ihrer Aufgabe scheitern könnte

Bundeskanzler Schüssel hat die Gründung einer nationalen Bioethik-Kommission angekündigt. Bislang ist der Öffentlichkeit nur der designierte Vorsitzende, der Gynäkologe Univ.Prof. Dr. Dr. Johannes Huber bekannt. Seine massiven Vorstöße, die verbrauchende Embryonenforschung zuzulassen, gefährden jedoch schon im Vorfeld die Reputation und Unabhängigkeit der neuen Kommission. [mehr...]
14.05.
13:20
Sonnenschutzmittel von Mutter Natur
Effiziente Sonnencremen können auch natürlichen Ursprungs sein: Innsbrucker Limnologen haben - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - Organismen in hochalpinen Seen entdeckt, die ein natürliches "Sonnenschutzmittel" produzieren. [mehr...]
14.05.
12:50
Parlamentsparteien für verstärkte Embryonen-Forschung
Ein Vorstoß des Wiener Gynäkologen und
Endokrinologen Johannes Huber für die Freigabe der Embryonenforschung hat laut der Wiener Tageszeitung "Der Standard" bei allen vier Parlamentsparteien ein positives Echo gefunden. [mehr...]
12.05.
12:40
Asiaten stammen aus Afrika
Ob die Wiege der Menschheit in Afrika liegt oder nicht, ist heftig umstritten. Eine genetische Studie erhärtet jetzt die "Out-of- Africa"-Theorie, nach der alle heutigen Menschen von diesem Kontinent stammen. [mehr...]
11.05.
17:40
Bild: Photodsic
Biotechnologie revolutioniert Gesellschaft
Die Biotechnologie wird die Welt mehr verändern als die in den vergangenen Jahren entstandene Informationsgesellschaft. Das prognostiziert der US- Politologe Francis Fukuyama. [mehr...]
10.05.
17:10
Evolution: Sozialleben veränderte Gehirn
Schrumpfgehirn! Du hast das Gehirn einer Maus! Solche Beleidigungen sagen einiges darüber aus, was wir für unsere menschliche Intelligenz verantwortlich machen. Zwei neue Studien allerdings lassen darauf schließen, dass unsere Intelligenz nicht nur von der Größe des Gehirns abhängt. [mehr...]
10.05.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick