Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1781 bis 1790 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neue Vorwürfe nach folgenschwerem Pharmatest
Ein halbes Jahr nach einem Medikamententest, bei dem in London sechs Versuchspersonen lebensgefährlich erkrankten, erheben zwei Ärzte neue Vorwürfe gegen die beteiligten Mediziner. [mehr...]
13.10.
10:40
Kongress "Genomics for Health"
Ab 15. Oktober findet in Wien der Kongress "Genomics for Health" statt. Dabei werden die neuesten Ergebnisse aus Krebsforschung und Systembiologie vorgestellt - und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. [mehr...]
13.10.
08:10
Studie: Über 650.000 Tote durch Kriegsfolgen im Irak
Durch die Folgen des Krieges von 2003 im Irak sind nach einer regierungsunabhängigen Untersuchung bisher fast 655.000 Menschen ums Leben gekommen. Die jährliche Sterberate hat sich verdoppelt. [mehr...]
11.10.
13:50
Mediziner: "Mona Lisa war krank"
Eine erbliche Stoffwechselkrankheit hat wahrscheinlich den frühen Tod der Mona Lisa bewirkt. Zu diesem Ergebnis kommt der Medizin-Professor Jan Dequeker von der Universität Löwen nach einer eingehenden Untersuchung des berühmten Gemäldes von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1507. [mehr...]
11.10.
12:30
Autofahrer: Auf Routinestrecken "ohne" Großhirn
Die Hirnaktivität von Autofahrern auf Routinestrecken reduziert sich Forschungsergebnissen zufolge auf den Hirnstamm. Das Großhirn wird dabei offensichtlich "ausgeschaltet". [mehr...]
11.10.
10:40
Rauchverbot machte Barmitarbeiter gesünder
Das schottische Rauchverbot in Pubs und Bars hat einer Studie zufolge die Gesundheit der Mitarbeiter verbessert. Die Pubangestellten hatten weniger Atemwegsprobleme, brennende Augen und Hals-Nasen-Irritationen. [mehr...]
11.10.
08:30
Tuberkulose: Starke Zunahme in Europa
Die Tuberkulose hat in Westeuropa den höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg erreicht. Das Rote Kreuz und die Weltgesundheitsorganisation warnen vor einer weiteren Ausbreitung zunehmend resistenter Erreger. [mehr...]
10.10.
12:40
"Ambivalente Wahrnehmung der Genomforschung"
"Genomics for Health" lautet der Titel einer Konferenz in Wien, bei der ab 15. Oktober die neuesten Ergebnisse aus Krebsforschung und Systembiologie präsentiert werden. Dieses Mal bleiben Mediziner und Biologen allerdings nicht unter sich: Bei der Konferenz diskutieren auch Experten aus den Bereichen Ethik, Recht und Industrie über die Folgen, die die Genomik für die Gesellschaft bringt. Laut Ulrike Felt, Sozialwissenschaftlerin und eine der Organisatorinnen der Veranstaltung, ist die Reaktion der Öffentlichkeit gegenüber dem Thema ambivalent. Hoffnungen und Ängste liegen dabei nebeneinander, meint sie im science.ORF.at-Interview. [mehr...]
10.10.
09:40
Forscher: Weiteres Brustkrebs-Gen entdeckt
Britische Forscher haben ein weiteres Brustkrebs-Gen identifiziert. Frauen mit einer Mutation in der Erbanlage "BRIP1" hätten vermutlich ein in etwa verdoppeltes Brustkrebsrisiko, schätzen die Wissenschaftler. [mehr...]
09.10.
15:40
Wie Augenbewegungen das Erkennen beeinflussen
Augenbewegungen helfen nicht nur, dass wir ein stabiles Bild der Umwelt wahrnehmen. Sie spielen auch eine bedeutende Rolle für die Wahrnehmung von einzelnen Objekten, sagen zwei US-Neurobiologen. [mehr...]
09.10.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick